Ferienprogramm: Historische Taschenspiele - von Murmeln, römischer Rundmühle und Alquerque
im Begleitprogramm der Sonderausstellung "Spiel weiter!"

Mühle oder lieber Alquerque? Entdeckt die Faszination von Spielen, die bereits seit über 3000 Jahren gespielt werden. Archäologische Funde belegen, dass die Römer bereits Varianten des Mühlespiels kannten und liebten. Sie ritzen ihre Spielbretter in Stein und spielten in öffentlichen Gebäuden, Theatern und Arenen, um sich die Zeit zu vertreiben und Gemeinschaft zu erleben. Die ältesten Funde von Alquerque stammen von einer Steinplatte eines ägyptischen Tempels . Im Werkstattangebot werden Tonmurmeln und der dazu passende Beutel aus Leder hergestellt.
Unser Herbstferienprogramm
"Spiel weiter!" - Für Kinder und ihre Erwachsenen haben wir ein Programm zusammengestellt, das dem Motto unserer Ausstellung folgt. Gemeinsam historische Themen erkunden, Spielen und sich handwerklich ausprobieren: An drei Ferientagen (Di, Mi, Do) laden wir von 14-17 Uhr ein zum Spielen, Basteln und Entdecken. Die hergestellten Dinge können mit nach Hause genommen werden.
Alle Ferien-Veranstaltungen auf einen Blick
Preise
- Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre freier Eintritt
- Materialkosten 5 €
- Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis
(Oberburg Giebichenstein: 4 € /erm. 2,50 €)