Blog

Schulprojekt
Kinder forschen im Stadtmuseum: Christian Wolff und die Zeit des Barock und der Aufklärung
Zwischen September und November 2022 trafen sich Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse der Montessori-Schule einmal...

Im Gespräch
Harald Kegler und die Stadtwende
Stadtplaner Prof. Dr. Harald Kegler zur Sonderausstellung "Stadtwende Halle" und über Besonderheiten und Perspektiven in Halles...

Schulprojekt
„Perspektiven einer neuen Stadt“ – die Sonderausstellung „Stadtwende Halle“ bekommt Zuwachs
Wie wird Halle-Neustadt im Jahr 3022 aussehen? Über 30 Jugendliche aus den 7. Klassen des Christian-Wolff-Gymnasiums haben ihre...

Im Gespräch
Reger Betrieb am Bahnhof Klaustor
Eine Gruppe Modellbaubegeisterter baute das Bahnhofsgelände nach

Schulprojekt
Projekt: Die Arbeit mittelalterlicher Zimmermänner
Viele Kinder probieren schon im jungen Alter eine Butze aus Stöckern und allem was sie finden zu bauen. Doch wie geht das...

Hinter den Kulissen
Die Herkunft der Dinge - Woher kommen die Objekte in der Sammlung?
Mit Provenienzforscher Sven Pabstmann in der Sammlung des Stadtmuseums Halle

Schulprojekt
Ein Denkmal für Halle: Ein Projekt von deutschen und tschechischen Jugendlichen
Ein Beitrag zur Erinnerungskultur im Stadtmuseum

Schulprojekt
Projekt: Backen wie im Mittelalter
Von Sommer bis Herbst 2020 trafen sich Kinder einer 5. Klasse wöchentlich, um einen Lehmbackofen auf der Oberburg Giebichenstein...
Schulprojekt
Auf Fotostreifzug durch Halle-Neustadt
Halle-Neustadt ist ein Ort der Kunst! Dies beweist eine 8. Klasse in unserem Projekt "Kunst auf Schritt und Tritt". Ein...

Entdecken
Preisgekrönter Baukasten
Mara Niederprüm, Kommunikationsdesign-Studentin an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, hat mit ihrer Arbeit "Pimpalo"...

Projekt: Mit Kindern die Kräutervielfalt des Mittelalters entdecken
Zwischen Juni und Oktober 2021 trafen sich Schülerinnen und Schüler einer 6. Klasse ein- bis zweimal monatlich auf der Oberburg...

Hinter den Kulissen
Erstcheck: Haben Objekte eine verdächtige Herkunft?
Der Kunsthistoriker Sven Pabstmann sucht nach NS-Raubgut in den Sammlungen des Stadtmuseums Halle und gibt einen Einblick in seine...

Entdecken
Willi Sitte (1921–2013) – Künstler, Funktionär, Lehrer, Freund
Ein thematischer Rundgang durch die stadtgeschichtliche Dauerausstellung „Entdecke Halle!“ 3.10.2021 – 6.2.2022

Neuigkeiten
Der Beginn einer wunderbaren Verbindung
Die eigentliche Neuigkeit ist nicht das Halloren-Puppen-Paar, welches das Stadtmuseum Halle im Frühjahr dieses Jahres in seine...

Mitmachen
„Mein liebstes Stück Halle“
Mitmachen bei der Imagekampagne des Stadtmuseums Halle

Lettiner Porzellan
Glühende Reifen - und ein Teller für den Sieg
Halle im Juli 1956. In den Brandbergen dröhnen die Motorräder. Zahlreiche Menschen schauen zu. Zum Motocrossrennen hatte der SV...

Neuigkeiten
Im Stadtmuseum brennt wieder Licht...
...oder in Museumssprache: die Ausstellungen sind hochgefahren! Welche das sind, zeigt unser Video.

Lettiner Porzellan
Unter den Teller geguckt – Das Lettiner Porzellanwerk und seine Firmenmarken
Vielfältig war die Produktpalette des Lettiner Porzellanwerkes – verwirrend zahlreich auch dessen Firmenmarken. 26 Stück haben wir...

Neuigkeiten
Endlich wieder offen: die Oberburg Giebichenstein!
Seit letztem Herbst lag sie im Dornröschenschlaf, doch nun geht’s wieder los: Die Oberburg Giebichenstein öffnet am 22. Mai 2021...

Neuigkeiten
Meine Stimme für Inklusion - Mach mit!
Am 5. Mai findet der "Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung" statt.

Lettiner Porzellan
Auf der Goldwaage
Ein Fläschchen mit flüssigem Gold und ein spitzer Pinsel: Das waren die wichtigsten Arbeitsmittel von Monika Herrmann in ihrer...

Lettiner Porzellan
Wohin mit den Schätzen?
...fragt sich Herr T., der uns seine persönliche Geschichte zum Lettiner Porzellan erzählte: Etwa 4 km sind es von Dölau nach...

Lettiner Porzellan
„Ich möchte lieber die!“
Lutz Berger hat sich auf unseren Sammeltassenaufruf gemeldet. Wenn bei ihm Familientreffen ist, werden die Sammeltassen auf den...

Lettiner Porzellan
Vom Geben und Nehmen
Mit herzlichen Glückwünschen zum Frauentag! Seit einem 8. März in den 80er Jahren steht ein mit rosa Blümchenranken versehenes...

Lettiner Porzellan
Krokus mit Hindernissen
Es wird Frühling! Neben Winterlingen und Schneeglöckchen leuchten die Krokusse weiß, orange und lila aus der Erde.

Mitmachen
Corona-Objekte: Die PSIK-App
Aus den Erfahrungen anderer lernen ist wichtig – auch für psychisch erkrankte Menschen. Wie kann das gehen, wenn man sich nicht...