Blog

Schulprojekt
Reisen macht gescheit!
"Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen" meinte Johann Wolfgang Goethe. Unter diesem Titel konnte auch in...

Entdecken
Entdecke Halle! - Die MZ-Serie zur Dauerausstellung im Stadtmuseum
In einer Serie zur Stadtgeschichte geht die Mitteldeutsche Zeitung auf Zeitreise. Journalist Walter Zöller sprach mit Experten aus...

Im Gespräch
Gespräche statt Gewalt - Der Runde Tisch in Halle 1989/90
„Keine Gewalt!“ – die Schärpe mit dem Aufruf liegt auf dem Tisch in der Ausstellung „Streit, Zoff und Beef“. Um den Tisch sitzen...

Entdecken
"Langer Schatten" am Stolperstein von Wolfgang Brühl führt zu halleschen Tätern der Aktion T4
In einer öffentlichen Aktion hatte der Künstler Victor Reichert am 18.1.2024 ein Gedenkgraffito am Stolperstein von...

Schulprojekt
Von Schwetschke, Spießen und Setzkästen…
…hieß das Projekt, das in Zusammenarbeit mit der Montessori Schule Halle und dem Deutschen Museumsbund unter dem Motto „Kultur...

Hinter den Kulissen
Sammlung des Stadtmuseums wird digitaler
Nur ein Bruchteil historischer Exponate des Stadtmuseums sind öffentlich ausgestellt. Tausende weitere befinden sich in der...

Entdecken
Mit der App durch's Stadtmuseum
Stadtgeschichte kann man jetzt noch einfacher entdecken mit einer App. Henry Niekrawietz hat sie getestet. Was die App kann, ist...

Schulprojekt
Kinder forschen im Stadtmuseum: Christian Wolff und die Zeit des Barock und der Aufklärung
Zwischen September und November 2022 trafen sich Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse der Montessori-Schule einmal...

Im Gespräch
Harald Kegler und die Stadtwende
Stadtplaner Prof. Dr. Harald Kegler zur Sonderausstellung "Stadtwende Halle" und über Besonderheiten und Perspektiven in Halles...

Schulprojekt
„Perspektiven einer neuen Stadt“ – die Sonderausstellung „Stadtwende Halle“ bekommt Zuwachs
Wie wird Halle-Neustadt im Jahr 3022 aussehen? Über 30 Jugendliche aus den 7. Klassen des Christian-Wolff-Gymnasiums haben ihre...

Im Gespräch
Reger Betrieb am Bahnhof Klaustor
Eine Gruppe Modellbaubegeisterter baute das Bahnhofsgelände nach

Schulprojekt
Projekt: Die Arbeit mittelalterlicher Zimmermänner
Viele Kinder probieren schon im jungen Alter eine Butze aus Stöckern und allem was sie finden zu bauen. Doch wie geht das...

Hinter den Kulissen
Die Herkunft der Dinge - Woher kommen die Objekte in der Sammlung?
Mit Provenienzforscher Sven Pabstmann in der Sammlung des Stadtmuseums Halle

Schulprojekt
Ein Denkmal für Halle: Ein Projekt von deutschen und tschechischen Jugendlichen
Ein Beitrag zur Erinnerungskultur im Stadtmuseum

Schulprojekt
Projekt: Backen wie im Mittelalter
Von Sommer bis Herbst 2020 trafen sich Kinder einer 5. Klasse wöchentlich, um einen Lehmbackofen auf der Oberburg Giebichenstein...
Schulprojekt
Auf Fotostreifzug durch Halle-Neustadt
Halle-Neustadt ist ein Ort der Kunst! Dies beweist eine 8. Klasse in unserem Projekt "Kunst auf Schritt und Tritt". Ein...

Entdecken
Preisgekrönter Baukasten
Mara Niederprüm, Kommunikationsdesign-Studentin an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, hat mit ihrer Arbeit "Pimpalo"...

Projekt: Mit Kindern die Kräutervielfalt des Mittelalters entdecken
Zwischen Juni und Oktober 2021 trafen sich Schülerinnen und Schüler einer 6. Klasse ein- bis zweimal monatlich auf der Oberburg...

Hinter den Kulissen
Erstcheck: Haben Objekte eine verdächtige Herkunft?
Der Kunsthistoriker Sven Pabstmann sucht nach NS-Raubgut in den Sammlungen des Stadtmuseums Halle und gibt einen Einblick in seine...

Entdecken
Willi Sitte (1921–2013) – Künstler, Funktionär, Lehrer, Freund
Ein thematischer Rundgang durch die stadtgeschichtliche Dauerausstellung „Entdecke Halle!“ 3.10.2021 – 6.2.2022

Neuigkeiten
Der Beginn einer wunderbaren Verbindung
Die eigentliche Neuigkeit ist nicht das Halloren-Puppen-Paar, welches das Stadtmuseum Halle im Frühjahr dieses Jahres in seine...

Mitmachen
„Mein liebstes Stück Halle“
Mitmachen bei der Imagekampagne des Stadtmuseums Halle

Lettiner Porzellan
Glühende Reifen - und ein Teller für den Sieg
Halle im Juli 1956. In den Brandbergen dröhnen die Motorräder. Zahlreiche Menschen schauen zu. Zum Motocrossrennen hatte der SV...

Neuigkeiten
Im Stadtmuseum brennt wieder Licht...
...oder in Museumssprache: die Ausstellungen sind hochgefahren! Welche das sind, zeigt unser Video.

Lettiner Porzellan
Unter den Teller geguckt – Das Lettiner Porzellanwerk und seine Firmenmarken
Vielfältig war die Produktpalette des Lettiner Porzellanwerkes – verwirrend zahlreich auch dessen Firmenmarken. 26 Stück haben wir...

Neuigkeiten
Endlich wieder offen: die Oberburg Giebichenstein!
Seit letztem Herbst lag sie im Dornröschenschlaf, doch nun geht’s wieder los: Die Oberburg Giebichenstein öffnet am 22. Mai 2021...