Willkommen im Stadtmuseum Halle!
Die erste Adresse, um hallesche Stadtgeschichte(n) zu entdecken!
Veranstaltungstipps
Familiennachmittag mit analogen Experimenten und kreativen Ergebnissen

In der Sonderausstellung "Spiel mit!" sind DDR-Computer ausgestellt, auf dem die frühen Computerspiele über den Bildschirm flimmern. Egal ob Retro-Games der 1980er oder moderne Computerspiele: Alle Bilder auf dem Bildschirm bestehen aus Pixeln. Inspiriert von historischen Computern holen wir die Pixel aus der digitalen Welt ins Analoge. Im Stadtmuseum können Kinder und Erwachsenen eigene Pixelkunstwerke gestalten – ganz ohne Bildschirm, aber mit Fantasie und ... Bügelperlen ;-)
Tickets
Erwachsene: 5 €, ermäßigt 3 €
Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre: freier Eintritt
Materialkosten 5 €
Führung mit Linus Saternus in der Sonderausstellung "Spiel mit!"

Wie ging Zocken in DDR? Natürlich mit der einzigen dort produzierten Spielekonsole, dem "Bildschirmspiel 01"! Sie konnte Tennis, Fußball, Squash und Pelota. Da nur 1.000 Stück produziert worden sind, kamen nur wenige zum Spielgenuss. Auf immerhin die doppelte Stückzahl kam der Spielautomat Poly-Play. Er wurde in Jugendclubs und Gaststätten aufgestellt. Drei der inzwischen raren elektonischen DDR-Spielgeräte sind in unserer Ausstellung "Spiel mit" anzuschauen.
Linus Saternus hat den Ausstellungsbereich kuratiert und führt nicht nur in die Geschichte der DDR-Computerspiele ein. Er spricht auch über Pixelkunst am Computer und aktuelle Trends beim Online-Spiel: über Lootboxen, den rauen Ton in den Chats und Gefahren für Minderjährige.
Die Retro-Bildschirmspiele dürfen nach der Führung von allen ausprobiert werden.
Eintritt Stadtmuseum zzgl. 2 € Führungsgebühr
Tipp: Zwischen 14 und 17 Uhr findet der Familiennachmittag "Pixelkunst ohne Computer" statt.
zumKalender mit allen Veranstaltungen