
Regelmäßige Führungen
Sonderführungen und Veranstaltungen stehen im Veranstaltungskalender.

Führungen finden immer samstags um jeweils 11 und 12 Uhr statt.
Tickets sind erhältlich:
→ im Stadtmuseum, Große Märkerstr. 10
→ in der Tourist-Information, Marktplatz 13
→ vor Ort zur Führung
Die Führung vermittelt Geschichten und Geschichte um den ehemaligen Wachturms als Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Außerdem kann hier die Arbeit des mittelalterlichen Handwerks und der Zünfte entdeckt werden.
Weitere Informationen zum Leipziger Turm erhalten Sie hier

Führung Roter Turm
Freitags um 17 Uhr und samstags 14 Uhr
Eintritt:
→ 6,00 €, erm. 4,50 €
Führung zum Wunschtermin möglich (6,00 € pro Person, Mindestgebühr pro Führung 30,00 €). Terminvereinbarung unter 0345-2213030
Im Rahmen einer Führung erfahren sie Mythen und Fakten um den Roten Turm und lernen Skuplturen kennen, die von außen kaum wahrnehmbar sind. Zum Schluss können Sie Europas größtes Glockenspiel bestaunen.
Glöckner-Führung Roter Turm
In der exklusiven Führung für Entdecker lernen Sie mit einem Carillonneur das größte Turmglockenspiel Europas und das Handwerk des Glockengießens kennen. Möglich bis zu einer Gruppengröße von zehn Personen.
Bitte vereinbaren Sie mit uns einen Termin für eine individuelle Führung. Terminvereinbarung unter 0345-2213030
Weitere Informationen zum Roten Turm erhalten Sie hier

Offene Hausmannstürme
(individueller Aufstieg ohne Führung)
Ganzjährig
Januar-November
Samstag, Sonntag & Feiertage 10:00-15:00 Uhr
Zur Adventszeit
Samstag & Sonntag 14:00-19:00 Uhr
Letzter Aufstieg jeweils 30 Minuten vor Schließung!
Preis: 4,00 €
Turm-Tour mit Führung
Ganzjährig
Montag-Freitag 15:00 & 16:00 Uhr
Preis: 7,00 € / erm. 5,50 €
Die Termine können Sie beim Stadtmarketing Halle buchen. Zusätzliche Führungen nach Vereinbarung sind möglich.
Weitere Informationen zu den Hausmannstürmen erhalten Sie hier.

Führungen finden immer sonntags um 11 Uhr von April bis Oktober statt.
Entdecken Sie Geschichte und Geschichten rund um die Burg Giebichenstein! Bei dem Besuch der Sonntagsführung in den alten Ruinen tauchen Sie ein in das Leben des Mittelalters, der Entstehung der Burg, sowie den Sagen und Lieder, in deren Mittelpunkt die Oberburg einst stand.
Weitere Informationen zur Oberburg Giebichenstein erhalten Sie hier

Das Christian-Wolff-Haus und die angrenzende Druckerei bilden die Hauptstandorte des Stadtmuseums Halle. Hier sind neben Dauer- auch die Sonderausstellungen zu finden.
Momentan finden keine regelmäßigen Führungen im Stadtmuseum statt.
Buchbar sind Führungen durch die stadtgeschichtliche Dauerausstellung "Entdecke Halle!" (6,00 € pro Person, Mindestgebühr pro Führung 30,00 €).
Terminvereinbarung unter 0345 - 2213030 oder an stadtmuseum@halle.de
Einen aktuellen Überblick Veranstaltungen im Stadtmuseum erhalten Sie über unserem Veranstaltungskalender
Mehr Informationen zum Christian-Wolff-Haus erhalten Sie hier
Mehr Informationen zur Druckerei erhalten Sie hier