Die Dauerausstellung zur Stadtgeschichte

Entdecke Halle!

mehr erfahren

Geschichten und Geheimnisse aus dem eigenen Haus

homestory

mehr erfahren

Halle im Zeitalter der Aufklärung

Geselligkeit und die Freyheit zu philosophieren

mehr erfahren

Sonderausstellung

Hallesches Salz

mehr erfahren

Sonderausstellungen

Hand hält Smartphone mit einem digitalen Exponat, im Hintergrund das digitale Exponat auf dem Hallmarkt

23. März - 30. September 2023: Hallmarkt / Innenstadt / Riveufer

Stadtklima HALLE
Architekturmodell, im Hintergrund Architektenpläne

28. März → 27. April 20222

PLANWERKdialog Urbane Innenstadt
Einblick in einen Teil der Ausstellung.

9. Oktober 2022 → 9. Juli 2023

Tagebuch der Gefühle – "Wir sind die neuen Zeitzeugen"
Blick in die Ausstellung zum Thema "Hallesches Salz"

Hallesches Salz

Dauerausstellungen

Blick in die Ausstellung und auf Frau mit einem Begleithund

Dauerausstellung zur Stadtgeschichte

Entdecke Halle!
Ausstellungsraum mit Fotos von zwei Menschen. Im Hintergrund eine Druckmaschiene

Geschichten und Geheimnisse aus dem eigenen Haus

homestory
Blick in die einer der Ausstellungsräume. Thema des Raums ist "Geselligkeit".

Halle im Zeitalter der Aufklärung

Geselligkeit und die Freyheit zu philosophieren

Vergangene Ausstellungen

"Bürgerwall" 1990 im Paulusviertel Halle

Stadtwende HALLE – Handeln zwischen Zukunft und Verfall
Bahnhof Klaustor, Halle-Hettstedter Eisenbahn

"...fährt dieser Zug zum Bahnhof Klaustor?" – Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie
„Let‘s Dance – der Morgen danach“

Kunst auf Schritt und Tritt – Auf Fotostreifzug durch Halle-Neustadt
Sitzende nackte Frau mit Corsage in Rückenansicht

Macht der Emotionen – Bilder von Iris Bodenburg
Zwei Vasen vor dem Firmelogo "Lettin"

Begehrt und zerbrechlich – Porzellan aus Lettin 1858 – 1990