Weißer Schriftzug auf schwarzem Grund: Wo warst du? TBDG

27.1.2025 → 9.3.2025

Tagebuch der Gefühle: Wo warst Du?

Auschwitz gilt bis zum heutigen Tag als Synonym für den Holocaust und somit auch für den deutschen Antisemitismus. Menschen mussten sterben, weil sie Juden waren. Auch am 9. Oktober 2019 sollten Menschen jüdischen Glaubens in der halleschen Synagoge sterben.

Die Projektgruppe „Tagebuch der Gefühle“ unter der Leitung von Andreas Dose stellte fünf Jahre nach dem schrecklichen Anschlag die Frage: „Wo warst Du - als es passierte?“ 1.000 Bürgerinnen und Bürger aus Halle berichteten über ihre Erlebnisse und Gedanken an diesem verhängnisvollen Tag. Ein Teil dieser Berichte wird auf der Plattform innerhalb der Dauerausstellung "Entdecke Halle!" präsentiert.

Ausstellungsinstallation: Fotos und Bildschirme an dünnen Stahlseilen, die zwischen 2 Leitern gespannt sind

Veranstaltungen

27.1.2025 um 15 Uhr, Einlass 14:30 Uhr

Ausstellungseröffnung

mit Jugendlichen aus der Projektgruppe "Tagebuch der Gefühle" und Koordinator Andreas Dose, der Beigeordneten für Kultur und Sport, Frau Dr. Judith Marquardt und SPD-Landtagsabgeordneten Katja Pähle. Die Eröffnungsrede hält Jan Kaltofen, Geschäftsführer Jobcenter Halle.