Die Sammlungen des Stadtmuseums

Sammlungsgeschichte

Mit der Einrichtung des Heimatmuseums der Stadt Halle wurde 1954 auch der Grundstein für die Sammlung gelegt. Einigen Stücke aus anderen halleschen Sammlungen bildeten die Basis für den Sammlungsaufbau. Bis heute wurde eine umfangreiche Sammlung zusammengetragen – dauerhaft abgeglichen mit den sich ändernden Museumskonzeptionen. In der Sammlung ist dies ablesbar. Die Schwerpunkte in den chronologischen Epochen beziehen sich auf das 19. und 20. Jahrhundert.

Hölzerner Schaber in Form eines Spatens

Produktion- und Handelsgüter, handwerkliche Geräte
Kleiderbügel mit Aufschrift

Alltags- und Wohnkultur
Plastikspielzeug Dackel

DDR-Kultur
viereckige Porzellandose mit Deckel und goldenen Füßchen

Lettiner Porzellan
Lithografie "Schlacht bei Halle" 1806

Bildende Kunst
Magnetbandkassetten und Tonbänder in Originalverpackungen

Hörarchiv
Stadtmodell Bereich Marktplatz bis Spitze

Modelle
alte Schriftquelle handgeschrieben

Schriftquellen