Finissage "Und nachher noch ins Prisma! - Fotos und Dinge aus Halle-Neustadt"
mit Führung und Podiumsgespräch zum Thema "Wessen Kultur? - Teilhabe durch Kulturangebote in Halle-Neustadt"

Wir beenden unsere Halle-Neustadt-Ausstellung anlässlich des 60. Jahrestages der Grundsteinlegung, die seit der Eröffnung am 29.6.2024 um neue Bereiche und Fotos gewachsen ist: um den Ausstellungsteil "Einmal um den Block - Erinnerungen in Wort und Bild", den die Bau- und Wohnungsgenossenschaft Halle-Merseburg beisteuerte und um HaNeuFashion, das Social-Design-Projekt von Designer Yang Ni sowie um Fotoeinsendungen, die in die Diashow in der Ausstellung aufgenommen wurden.
Programm
14 Uhr: Führung durch die Ausstellung mit Ute Fahrig
15 Uhr: "Wessen Kultur?" Podiumsgespräch über kulturelle Teilhabe in Halle-Neustadt mit:
Johanna Ludwig (Quartiersmanagement Neustadt), Rami Aldamen von Kaza Hadda (Musiker aus Halle-Neustadt), "Unser Hayat" (Projekt hallesche Jugendwerkstatt), Kristin Geschwäntner (Projektleitung Kultür Potsdam / Bundesvereinigung kulturelle Teilhabe e.V.) und Wiebke Fötsch, .lkj) —Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V
Podiumsgespräch "Wessen Kultur?" - Wie kann soziale Teilhabe durch Kulturangebote in Neustadt erhöht werden?
Kultur ist für alle da – egal woher man kommt oder wie viel Geld man hat. Aber gerade in Neustadt haben viele Menschen wenig Zugang zu Kunst und Kultur. Wie können wir das ändern? Welche Angebote gibt es schon? Was fehlt noch?
Bei unserem Gespräch sprechen Expert*innen mit Bewohnern und Ausstellungsgästen darüber, wie Kultur in Neustadt für alle leichter erreichbar wird – besonders für Kinder, Jugendliche und Menschen mit Migrationshintergrund. Und wie Museen, Schulen und Vereine besser zusammenarbeiten können.
Im Austausch mit dem Publikum entwickeln wir gemeinsam Ideen, wie Kultur im Stadtteil lebendig bleibt und für alle da ist.