Führung durch die Sonderausstellung „Spiel mit! – Hallesche Spiel-Stadt-Geschichten“

Die Zeitreise durch die hallesche Spielkultur beginnt am Ende des 18. Jahrhunderts bei Zinnfiguren, die der Jugend die Welt erklären sollten. Sie endet in der Gegenwart bei einem virtuellen Rundgang durch den Roten Turm verbunden mit einem Suchspiel. Gemeinsam entdecken wir, womit Generationen vor uns spielten, was das über ihre Zeit aussagt und womit wir bis heute spielen.
Ein besonderes Highlight ist der Spielekosmos des Mädchens Ruth-Brigitte aus den 1940er Jahren. Jedes der zahlreichen Spielzeuge, hatten ihre Eltern mit Liebe zum Detail selbst hergestellt. Ebenso spannend: Spielzeug „Made in Halle“, das bis heute an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein entwickelt wird. Ein weiteres Kapitel handelt vom Kriegsspielzeug als Spiegel der Gesellschaft.
Im Anschluss an die Führung bleibt Zeit zum Ausprobieren von Spielen – und vielleicht findet der eine oder die andere das eigene Lieblingsspielzeug wieder!
Tickets
Eintritt Erwachsene 5 € /erm. 3 € zzgl. Führungsgebühr 2 €
Eintritt Kinder bis 14 Jahre frei, Führungsgebühr 2 €
Tipp: Zwischen 14 und 17 Uhr findet ein Familiennachmittag unter dem Motto "Kleine Spiele - selbst gemacht" statt.