| Roter Turm | Konzert

Janno den Engelsman (NL) - Carillonkonzert zur Eröffnung der Händelfestspiele 2024

Mit Live-Übertragung auf LED-Wand und Bestuhlung auf dem Marktplatz

Janno den Engelsman neben einer großen Glocke

Das Konzert widmet sich dem Thema "Händel - Einflüsse und Kontraste".

Programm

 

1. Chaconne

Johann Caspar Ferdinand Fischer (1656 – 1746)

aus Musikalischer Parnasssus 1738

2. Opening Glassworks

Philip Glass (*1937)

3. Suite I Wassermusik HWV 348

Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)

Ouverture (Largo - Allegro) - Air - Alla Hornpipe

4. The poet acts

Philip Glass (*1937)

5. Suite in D-Moll HWV 448

Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)

Allemande – Courante - Sarabande I & II - Ciacona

Über Janno den Engelsman

Janno den Engelsman (NL) studierte an der Utrechter Musikhochschule Orgel, Cembalo und Kirchenmusik. Es folgte Privatunterricht bei dem Organisten Liuwe Tamminga in der italienischen Stadt Bologna. Janno den Engelsman gewann  Preise bei Wettbewerben und erhielt  für seine musikalische Arbeit den Sakko cultuurprijs voor kunst en literatuur. 2007 wurde er „Master of Music“ an der Niederländischen Glockenspielschule in Amersfoort. Zusätzlichen Glockenspielunterricht erhielt er bei Geert D'hollander.

Janno den Engelsman ist als  Glockenspieler, Organist sowie Begleiter von Orchestern und Chören im In- und Ausland aktiv. Er gab Glockenspielkonzerte und Vorträge in Europa und den Vereinigten Staaten. Von 2009- 2013 war er Vorstandsmitglied der Köningliche Niederländische Glockenspiel Verein. Er ist Organist an  der Grote oder Sint Gertrudiskerk in Bergen op Zoom und ist Stadtglockenspieler von Zierikzee, Bergen op Zoom und Middelburg.