Museumsnacht im Stadtmuseum Halle und auf der Oberburg Giebichenstein

Über 85 Orte in Halle und Leipzig laden im Rahmen der Museumsnacht zum Sehen und Staunen ein.
Das Stadtmuseum Halle bietet zwischen 18 Uhr und Mitternacht Angebote sowohl im Hauptstandort in der Märkerstaße 10 als auch auf der Oberburg Giebichenstein.
Das Gesamtprogramm der Museumsnacht und Infos zu den Tickets gibt es hier: https://www.museumsnacht-halle-leipzig.de/
Stadtmuseum Halle, Märkerstr. 10
Jamsession meets Museumsnacht
Die DoSe aus der Volksbühne Kaulenberg lädt zum Musizieren ein. Von sanft bis zackig, von Funk bis Punk, von Jazz bis Brass: Wir improvisieren frei. Einfach zuhören oder mitmachen! Anlage und Instrumente dürfen genutzt werden.
Uhrzeit: 18 bis 23 Uhr
Von Robotron und Poly-Play bis Atari und Nintendo – fünf Jahrzehnte Videospiele
Ergänzend zur Ausstellung "Spiel mit!" laden wir zu einer Reise durch die Geschichte der Videospiele: Vom Ur-Spiel "Pong" über die achtziger Jahre mit "Super Mario" und "Sonic" sowie die neunziger Jahre mit der PlayStation können zahlreiche Videospiele ausprobiert werden. Aufbaut sind auch die Kleincomputer aus der DDR, mit denen in den achtziger Jahren Schüler in Halle ihre ersten Erfahrungen am Bildschirm sammelten. Mit dabei natürlich: der ikonische Commodore 64 mit "Pac-Man" und der legendäre Game Boy mit "Tetris".
Mitgebracht hat die Geräte der Leipziger René Meyer, dessen Sammlung einst ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen wurde.
Im Stadtmuseum wartet ein Zockerraum in der 4. Etage auf euch. Auch der Poly-Play-Spielautomat und die Kleincomputer in der Ausstellung "Spiel mit!" laufen.
Uhrzeit: 18 bis 23 Uhr
Kleine Spiele selbst gemacht
Gemeinsam fertigen wir einfache Handspiele, deren Lösung Alt und Jung herausfordert.
Uhrzeit: 18 bis 23 Uhr
Digital im Museum
Entdecken Sie unser Museum mit Hilfe unserer digitalen Angeboten. Sie erwartet das Museoquiz, Actionbound und ein Multimediaguide!
Uhrzeit: 18 bis 24 Uhr
Restaurierung im Museum
Erkunden Sie gemeinsam mit der Sammlungsleiterin die Restaurierungswerkstatt und erfahren Sie Neues über Restaurierungs- und Konservierungsaufgaben im Museum.
Uhrzeit: 18:30 bis 19:15 Uhr; 20:30 bis 21:15 Uhr
Wer wohnte hier? Auf den Spuren Christian Wolffs
Kennen Sie Christian Wolff? Falls nicht, lernen Sie Ihn mit uns kennen!
Uhrzeit: 19 bis 20:15 Uhr
Stadtgeschichtliche Zeitreise
Tauchen Sie mit uns in die Stadtgeschichte ein. Entdecken Sie Halle!
Uhrzeit: 21:30 Uhr bis 22:15 Uhr
Oberburg Giebichenstein, Seebener Str. 1
Würfel, Schach und Hnefatafl
Wie und wer spielte eigentlich früher auf einer Burg? Spielen Sie mit uns verschiedene klassische Spiele des Mittelalters und stellen Sie Ihren eigenen Würfel her.
Uhrzeit 18 bis 21 Uhr
Giebichenstein Gothic Night - Oberburg
Ein bisschen Wave, ein wenig Gothic - auch in diesem Jahr sind wieder alle eingeladen, eine Nacht auf dem romantischen Giebichenstein zu erleben. DJ Wolfram Waldura und Annieheaven sorgen für die dazu passende Musik.
Uhrzeit 18 bis 24 Uhr
Burg-Geschichten
Was verbindet Ludwig den Springer, Erzbischof Wichmann von Seeburg und den Dichter Joseph Freiherr von Eichendorf? Wir geben Einblicke in die Baugeschichte der Burg Giebichenstein und stellen Personen aus der Burghistorie vor.
Dauer: 30 min
Uhrzeit: 19 bis 19:30 Uhr und 21 bis 21:30 Uhr
Burgfeuer - Oberburg
Auf besondere Weise lässt das Lichterflackern den sagen- und geschichtsträchtigen Ort zu einem romantischen Erlebnis werden.
Uhrzeit 21 bis 24 Uhr
Im Fackelschein
Bei der nächtlichen Fackelführung werden die Sagen der ältesten Burg an der Saale für Jung und Alt wieder lebendig.
Dauer: 45 min
Uhrzeit: 23 bis 23:30 Uhr