Weltglockengeläut
Apoldaer Glocken auf 3 Kontinenten erleben

Halles Carillon im Roten Turm ist Teil des 6. Apoldaer Weltglockengeläuts. Die Glockengießertradition der thüringischen Stadt ist bis weit über die Grenzen Deutschlands bekannt. Beim Weltglockengeläut grüßen Apoldaer Glocken aus drei Kontinenten und verschiedenen Jahrhunderten. Das Glockenspiel im Roten Turm bringt Carilloneur Maik Gruchenberg zum Klingen. Zu hören ist aber auch das schon vor über 100 Jahren zerstörte Glockenspiel der Liebfrauenkirche aus Frankfurt am Main, dessen historische Tonaufnahme der Kontrabassist Georg Pramel zu einer Soundcollage verarbeitet hat. Zudem erreichen uns Glockenklänge aus Brasilien und aus Israel.
Live-Übertragung auf den Marktplatz und auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=ME-soOjukX0
Das Konzert findet ohne Bestuhlung statt.
Das Programm ab 19 Uhr:
- Halle: Live aus dem Roten Turm mit Maik Gruchenberg
- Apolda, Bühne: Paul Fuchs, aka POND - elektronische Musik und eine Schilling-Glocke
- Frankfurt am Main, Friedensfrauenkirche: Das im Krieg zerstörte Apoldaer Geläut von 1919 existiert nur noch als Tonaufnahme. Der Kontrabassist Gregor Praml hat daraus eine Soundcolloage gemacht.
- Jerusalem, Himmelfahrtskirche mit der Herrenmeisterglocke (1910): Organist Pert-Michael Seifried an der Sauer-Orgel im Dialaog mit den Apolda-Glocken in Jerusalem.
- Curitiba, Brasilien, Comunidade Luterana do Redentor: Der Frauenchor Collegium Cantorum unter der Leitung von Helma Haller mit einem eigenen Chorstück zu den Schilling-Glocken (1894)
- Mehren, romanische Dorfkirche im Westerwald: Sphärisches Konzert mit einer Glocke aus dem 14. Jahrhundert mit Thomas Kagermann, Kleito und Helmut Bleffert
Die Veranstaltung wird eingerahmt mit Orgelspiel von Kreiskantor Mike Nych auf der jüngst restaurierten Sauer-Orgel in der Lutherkirche Apolda und moderiert von der Thüringer Sängerin Christina Rommel und dem Kurator des Weltglockengeläuts Micky Remann.