Ausstellungsmotiv mit einem Jungen, der die Hände wie ein Fernrohr hält. Im Hintergrund ein alter Mann und überall verteilt fleigen Spielzeuge: ein Holzlaster, ein historischer Projektor, ein ferngesteuertes Rennauto, eine Handpuppe, eine Dampfmaschine.

Begleitpogramm der Sonderausstellung "Spiel weiter!"

 

Sonntagsführungen durch die Ausstellung
16.11.2025 / 14.12.2025 / 11.01.2026, immer 15 Uhr
Eintritt Stadtmuseum zzgl. Führungsgebühr 2 €

Veranstaltungskalender

So, 14.09.2025; 14 – 17 Uhr, Stadtmuseum
Ausstellungseröffnung „Spiel weiter!“
Mit Hula-Hoop-Workshop, Walking Act und vielen Mitspielstationen
Eintritt frei       

So, 21.09.202; 14 – 15:30 Uhr, Stadtmuseum
Gerechtigkeyt 1525 - Ottilie Müntzer oder die zwei wichtigen Zauber der Welt
Eine bebilderte Reise durch die Reformation und ein Würfelspiel – für die ganze Familie mit Anke Triller, FrauenOrte Sachsen-Anhalt
Eintritt frei

Fr. 3.10.2025, 14 – 17 Uhr, Marktplatz         
Tag der deutschen Einheit - Gemeinsam singen, spielen verbunden sein
Spielaktionen für die ganze Familie am Stand des Stadtmuseums auf dem Marktplatz 

So, 12.10.2025, 11 – 17 Uhr, Stadtmuseum
Murmeltag im Stadtmuseum
Ob Röhrenbahn zum Selberbauen, Murmelwerkstatt, Murmelwettbewerbe oder Halles größte Murmelbahn im Hof: Hier dreht sich alles um die rollenden Kugeln! 
Eintritt Stadtmuseum, in der Murmelwerkstatt Materialpauschale 5 €

Mi, 15.10.2025; 14 – 17 Uhr, Oberburg Giebichenstein
Ferienprogramm: Wettkampfspiele im Mittelalter
Stockziehen, Bogenschießen, Wurfspiele – unter welcher Fahne trittst du an?
Familiennachmittag mit Spielen und Fahnenmalen
Eintritt zzgl. Materialpauschale 5 €

Do, 16.10.2025; 14 – 17 Uhr, Oberburg Giebichenstein
Ferienprogramm: Historische Taschenspiele
Von Murmeln, römischer Rundmühle und Alquerque – Familiennachmittag mit Spiel und Spielherstellung
Eintritt Oberburg zzgl. Materialpauschale 5 €

So, 25.10.2025; 11 – 18 Uhr, Oberburg Giebichenstein
Saisonabschlussfest auf der Burg
Das große Familienfest mit historischen Spielen zum Mitmachen, handwerklichen Basteleien und rustikaler Küche im Ambiente der Burgruine
Eintritt Oberburg, Materialpauschalen an verschiedenen Stationen

So, 2.11.2025; 14 – 17 Uhr, Stadtmuseum Halle
Armenischer Familiennachmittag
Spiele aus der Partnerstadt Gjumri, kleines armenisches Buffett und Live-Musik – mit Mitgliedern des Städtepartnerschaftsvereins Halle-Gjumri
Eintritt Stadtmuseum

Do, 6.11.2025 ; 17 – 20 Uhr, Stadtmuseum
Spiel! Schreib! Alter Ego.
Schreiben, Puppenbauen und Puppenspiel – ein Workshop mit Kreativpädagogin und Sozialforscherin Jeannette Drygalla, ab 16 Jahre
Eintritt Stadtmuseum

So., 16.11.2025, 15 Uhr, Stadtmuseum
Der Sängerkrieg der Heidehasen
Das Märchen vom einfachen Hasen, der nach Großem strebt. Singspiel für 11 Hasen, mit Figurenspielerin Julia Raab.
Eintritt: 5 € 

Do., 20.11.2025; 18 – 20 Uhr, Stadtmuseum
Spielen für Erwachsene: Aus der Welt der Sextoys
Geschichte und Gegenwart der Erotikspielzeuge - mit Charlotte Schachtschneider und Charlotte Bast aus dem Consent-Sexshop Halle
Eintritt frei

So., 30.11.2025; 14 – 17 Uhr, Stadtmuseum
Das geheime Leben der Dinge
Von animierten Kaffeekannen und sprechenden Scheren - Ein Workhop zur Annäherung an das Objekttheater mit Figurenspielerin Julia Raab, für Jugendliche 16 Jahre und Erwachsene
Eintritt Stadtmuseum

So, 7.12.2025; 14 – 17 Uhr, Stadtmuseum
Spiel! Schöpf! Mini-Stabpuppen!
Ein Workshop zum Puppenbau und Puppenspiel mit Kreativpädagogin und Sozialforscherin Dr. phil. Jeannette Drygalla Jeannette Drygalla, für Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene
Eintritt Stadtmuseum 

Unser Familienspecial im Advent

Advent im Stadtmuseum – Gemeinsam Basteln, Spielen und Entdecken für die ganze Familie!
30.11.2025 / 6.+7.12.2025 / 13.+14.12.2025 / 20.+21.12.2025, immer von 14 – 17 Uhr
Eintritt Stadtmuseum zzgl. Materialpauschale je 2 €

Buchbare Angebote für Gruppen

Buchungsanfragen bitte an buchung-stadtmuseum@halle.de

„Spiel weiter!“ Führung durch die Ausstellung
Dauer: 1h

  • für Kita und Schule 3 € pro Kind, mind. 30 €
  • für Erwachsene (bis 15 Pers.) 30 €, zzgl. Eintritt Stadtmuseum

Spielen – eine Zeitreise
Führung und interaktive Angebote für Grundschule
Dauer: 3 h 
4,50 € pro Kind

Harmlose Spiele? Kriegsspiele und Kriegsspielzeug
Führung und Diskussion
Dauer: 3 h
für Grundschule und Sekundarstufe I
4,50 € pro Kind

 

Zur Ausstellungsseite "Spiel weiter!"