
Hinweise für taube und hörbeeinträchtigte Personen
Haupstandort Christian-Wolff-Haus und Druckerei
Zusammenfassung von Ausstellungsinhalten in Deutscher Gebärdensprache
Induktive Höranlagen
- fest eingebaute Induktionsschleife für Träger und Trägerinnen von Hörgeräten im Kassenbereich
- ebenso im Christian-Wolff-Saal, so dass Sie mühelos den Veranstaltungen dort folgen können
Erklärung: Die meisten Hörgeräte und CI erkennen Ringschleifen und schalten automatisch auf die Induktionsspule / T-Spule um. Bei älteren Geräten kann es sein, dass Sie die Spule mittels Kippschalter oder mit der Programmwahltaste einschalten müssen.
Für Führungen und Veranstaltungen
- möglich mit Kopfhörer (individuell einstellbare Lautstärke)
- möglich mit mobiler Hörschleife für Träger und Trägerinnen von Hörgeräten
Bitte melden Sie Ihren Bedarf an.
Führungen mit Gebärdensprachdolmetscher werden 4x jährlich angeboten, bitte schauen Sie im Veranstaltungskalender nach den Terminen.
Sie möchten eine individuelle Führung mit Ihrer Gruppe buchen? Bitte melden Sie Ihren Bedarf an.
Videotipp: Eine DGS-gestützte Führung durch unsere vergangene Sonderausstellung „Geschichten, die fehlen – Von Menschen mit Beeinträchtigungen“ können Sie hier anschauen.
Oberburg Giebichenstein
- Führungen mit Gebärdensprachdolmetscher sind möglich. Bitte melden Sie Ihren Bedarf an.
- Aufstieg und gesamtes Plateau sehr uneben
Roter Turm und Hausmannstürme auf dem Marktplatz
- Führungen mit Gebärdensprachdolmetscher sind möglich. Bitte melden Sie Ihren Bedarf an. Beschwerlicher Aufstieg über teilweise enge Wendeltreppen mit 225 Stufen in den Hausmannstürmen und über 100 Stufen im Roten Turm.