Veranstaltungstipps

Spielzeuge schweben auf dunkelblauem Hintergrund, eine Junge mit VR-Brille aus Pappe tippt auf den Schriftzug Text: Spiel mit! hallesch Stadt-Spiel-Geschichten

"Spiel mit!" - Führung mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache
Mann mit rotem Hemd vor Glocken

Carillonkonzert mit Tijl Stynen (Belgien)

Alle Veranstaltungen

Führung mit Kunstsammler Hanfried Gehlig

Blick in den Ausstellungsraum mit Menschen.

Mit der Ausstellung „Von Halle nach Halle“ würdigt das Stadtmuseum Halle erstmals Hans Nowak (1922–1996), der als Künstler in seiner Geburtsstadt lange unbekannt blieb. Auf rund 94 Quadratmetern werden etwa 35 Werke – Gemälde und Zeichnungen – sowie biografische Zeugnisse präsentiert. Die Ausstellung bietet einen Einblick in das Leben und Werk eines Künstlers, der Halle in seiner frühen Jugend verließ und trotzdem stets mit seiner Geburtsstadt verbunden blieb.

Die Ausstellung zeigt, wie persönliche Erlebnisse und gesellschaftliche Beobachtungen in Nowaks Werk einflossen, etwa in Porträts von Pariser Clochards und frühen Skizzen aus Bielefeld. Fotografien und Dokumente aus Halle verdeutlichen seine tiefen Wurzeln. Auch wenn die deutsche Teilung seinen Kontakt zur Heimatstadt erschwerte, brach dieser nie ganz ab. Immer wieder wählte er hallesche Motive für seine Bilder.

Der zweite Teil der Ausstellung widmet sich der stilistischen Vielfalt von Nowak, der sich von den alten Meistern bis zur abstrakten Kunst bewegte. Werke wie „Grenzkontrolle an der GÜST“ und „Begegnung mit Dresden“ thematisieren die deutsche Teilung und Mitteldeutschlands Geschichte. Diese Ausstellung ist eine späte Heimkehr und eine längst überfällige Würdigung eines bedeutenden Künstlers.

Tickets

Eintritt Stadtmuseum 5 €/ erm. 3 € zzgl. Führungsgebühr 2 €