Veranstaltungstipps
Alle Veranstaltungen
Stadtklima Halle geht in die 2. Runde

Die Wir-sind-laut-Tour stellt Umweltproteste aus den 80ern und Klimaengagement in der Gegenwart an Originalschauplätzen im Stadtraum vor. Die Ausstellung ist mit dem Smartphone erlebbar. Zum Einsatz kommt die AR-Technologie, die digitale Bilder in die reale Umgebung projiziert. Auch die Ausstellung Hallmarkt der Zukunft wird wieder vor Ort abrufbar gemacht.
Zur Eröffnung am 23. März um 17 Uhr laden wir herzlich ein.
Die Veranstaltung beginnt im Stadtmuseum Halle und endet auf dem Hallmarkt. Bitte bringen Sie ein Smartphone bzw. Tablet mit. Einige Leihgeräte stehen zur Verfügung.
Mehr zu Stadtklima Halle.
Programm
- ab 16.30 Uhr: Ankommen und Getränke im Stadtmuseum
- 17.00 Uhr: Musikalischer Einstieg mit FAKKT
- 17.05 – 17.30 Uhr kommen zu Wort: Cornelia Zimmermann (Stellvertretende Direktorin Stadtmuseum Halle), Maren Schuster (Projektleiterin Stadtklima Halle), Nico Schröter (Fachbereichsleiter Städtebau und Bauordnung), Daniel Zwick (Dienstleistungszentrum Klimaschutz)
- im Anschluss Gang zur Marktkirche und zum Hallmarkt, gemeinsames Testen der digitalen Exponate, Treffen von Protagonist Helmut Becker, Mitgliedern von Fridays for Future und dem Stadtklimateam
Interaktive Tour mit 5 Stationen in der Innenstadt, Beginn im Stadtmuseum

Das Stadtmuseum geht raus in die Stadt! Wo setzten sich Menschen in Halle für saubere Luft, gesunde Gewässer und globale Klimathemen ein? An Originalschauplätzen kann man in DDR-Umweltproteste aus den 1980er Jahren und Klimaengagement aus Gegenwart eintauchen. Wir starten im Stadtmuseum vor einem Originalobjekt.
Tourverlauf: Stadtmuseum, Marktkirche, Hallmarkt, Glauchaer Platz.
Mittels Augmented-Reality- Technologie werden die Ausstellungsinhalte räumlich in die Umgebung eingebettet, die die Kamera erfasst. Notwendig ist dafür ein Smartphone oder ein Tablet. Wir stellen sechs Leihgeräte (Tablets) und mobiles WLan zur Verfügung. Es ist nicht notwendig, eine App herunterzuladen.