Veranstaltungstipps

Foto von einer Menschenkette beim Sandsackstapeln am Gimritzer Damm

Zehn Jahre Flut in Halle - Zusammenhalt nur in der Not?
Leipziger Turm bei schönem Wetter

-

Führungen im Leipziger Turm

Alle Veranstaltungen

wöchentlich samstags um 11 Uhr und 12 Uhr

Leipziger Turm bei schönem Wetter

Zum Tag des Offenen Denkmals wurde 2022 der Leipziger Turm feierlich eröffnet. In seinem Inneren befindet sich eine Ausstellung zu der Entstehungsgeschichte des ehemaligen Wachturms und der Arbeit der Handwerker und Zünfte im Mittelalter. 

Der Turm und dessen Ausstellung kann nun immer samstags besucht werden. Um jeweils 11 Uhr und 12 Uhr werden wöchentlich zwei Führungen angeboten.

Tickets können im Stadtmuseum Halle oder der Tourist-Information auf dem Markt gekauft werden. Restkarten stehen vor den Führungen vor Ort zur Verfügung. Außerdem sind Reservierungen für Tickets über die Telefonnummer des Stadtmuseums möglich (0345-2213030).

Gebühr: 6 € / ermäßigt 4,50 €

Weitere Informationen über den Leipziger Turm erhalten Sie hier

Blick auf die Oberburg Giebichenstein

Von Mächtigen, Mutigen und Romantikern: Eintauchen in die Geschichten der Burg auf dem Giebichenstein.

Das Stadtmuseum lädt zur traditionellen Sonntagsführung ein. Voller Geschichten steckt die Burg Giebichenstein. Tauchen Sie in die Vergangenheit des sagenumwobenen Gemäuers ein! Nach der Führung können Sie in Ruhe die fantastische Aussicht genießen und weitere Geheimnisse mittels eigenem Smartphone lüften. Die Führungen findet mit einer Gebärdensprachdolmetscherin statt.

Wir freuen uns auf Sie!

  • Eintritt einschl. Führung
    → 6,00 €, erm. 4,50 €

Je Kind: 2,00€ Je Erwachsene: 4€

Person gießt Zinn in Gipsformen

Eine Mitmach-Aktion für Kinder und ihre Erwachsenen
An Orte, an besondere Begegnungen und schöne Erlebnisse möchten wir uns lange erinnern und etwas Bleibendes bei uns behalten. Diese Andenken kaufen wir oder wir machen Bilder mit unserem Handy. Wie war das im Mittelalter, wenn jemand eine Pilgerreise unternahm und eine Erinnerungsstück mitbringen wollte? Eine Möglichkeit war die Anfertigung eines individuellen Souvenirs aus Zinnguss. Eine Form herstellen, Zinn erhitzen, in die Form gießen und aushärten lassen – das kann man auch noch heute tun. So entsteht ein selbst gestaltetes Andenken an den Besuch der Burg Giebichenstein.

 

Eintritt: 4 € / 2,50 € / Kinder 2 €

zuzüglich Materialkosten:  3€ Guss aus unserer Form + 1€ eigene Gipsform

Konzert des Carillons durch die Halleschen Carillonneurinnen und Carillonneure

Fünf Hallesche Carillonneure

Der 84 Meter hohe Rote Turm auf dem Marktplatz in Halle (Saale) bildet zusammen mit den vier Türmen der Marktkirche das Wahrzeichen der Stadt: die fünf Türme. In seinem Inneren beherbergt der Rote Turm seit 1993 das mit 76 Glocken größte Glockenspiel Europas und das zweitgrößte weltweit. Rechnet man die fünf Uhrenglocken ganz oben in der Laterne des Turmes dazu, kommt man insgesamt sogar auf 81 Glocken.

Wir freuen uns auf das Konzert in der neuen Glockenspielsaison durch die Halleschen Carillonneurinnen und Carillonneure!

wöchentlich samstags um 11 Uhr und 12 Uhr

Leipziger Turm bei schönem Wetter

Zum Tag des Offenen Denkmals wurde 2022 der Leipziger Turm feierlich eröffnet. In seinem Inneren befindet sich eine Ausstellung zu der Entstehungsgeschichte des ehemaligen Wachturms und der Arbeit der Handwerker und Zünfte im Mittelalter. 

Der Turm und dessen Ausstellung kann nun immer samstags besucht werden. Um jeweils 11 Uhr und 12 Uhr werden wöchentlich zwei Führungen angeboten.

Tickets können im Stadtmuseum Halle oder der Tourist-Information auf dem Markt gekauft werden. Restkarten stehen vor den Führungen vor Ort zur Verfügung. Außerdem sind Reservierungen für Tickets über die Telefonnummer des Stadtmuseums möglich (0345-2213030).

Gebühr: 6 € / ermäßigt 4,50 €

Weitere Informationen über den Leipziger Turm erhalten Sie hier

Blick auf die Oberburg Giebichenstein

Von Mächtigen, Mutigen und Romantikern: Eintauchen in die Geschichten der Burg auf dem Giebichenstein.

Das Stadtmuseum lädt zur traditionellen Sonntagsführung ein. Voller Geschichten steckt die Burg Giebichenstein. Tauchen Sie in die Vergangenheit des sagenumwobenen Gemäuers ein! Nach der Führung können Sie in Ruhe die fantastische Aussicht genießen und weitere Geheimnisse mittels eigenem Smartphone lüften.

Wir freuen uns auf Sie!

  • Eintritt einschl. Führung
    → 6,00 €, erm. 4,50 €

Konzert des Carillons durch die Halleschen Carillonneurinnen und Carillonneure

Fünf Hallesche Carillonneure

Der 84 Meter hohe Rote Turm auf dem Marktplatz in Halle (Saale) bildet zusammen mit den vier Türmen der Marktkirche das Wahrzeichen der Stadt: die fünf Türme. In seinem Inneren beherbergt der Rote Turm seit 1993 das mit 76 Glocken größte Glockenspiel Europas und das zweitgrößte weltweit. Rechnet man die fünf Uhrenglocken ganz oben in der Laterne des Turmes dazu, kommt man insgesamt sogar auf 81 Glocken.

Wir freuen uns auf das Konzert in der neuen Glockenspielsaison durch die Halleschen Carillonneurinnen und Carillonneure!

wöchentlich samstags um 11 Uhr und 12 Uhr

Leipziger Turm bei schönem Wetter

Zum Tag des Offenen Denkmals wurde 2022 der Leipziger Turm feierlich eröffnet. In seinem Inneren befindet sich eine Ausstellung zu der Entstehungsgeschichte des ehemaligen Wachturms und der Arbeit der Handwerker und Zünfte im Mittelalter. 

Der Turm und dessen Ausstellung kann nun immer samstags besucht werden. Um jeweils 11 Uhr und 12 Uhr werden wöchentlich zwei Führungen angeboten.

Tickets können im Stadtmuseum Halle oder der Tourist-Information auf dem Markt gekauft werden. Restkarten stehen vor den Führungen vor Ort zur Verfügung. Außerdem sind Reservierungen für Tickets über die Telefonnummer des Stadtmuseums möglich (0345-2213030).

Gebühr: 6 € / ermäßigt 4,50 €

Weitere Informationen über den Leipziger Turm erhalten Sie hier

Blick auf die Oberburg Giebichenstein

Von Mächtigen, Mutigen und Romantikern: Eintauchen in die Geschichten der Burg auf dem Giebichenstein.

Das Stadtmuseum lädt zur traditionellen Sonntagsführung ein. Voller Geschichten steckt die Burg Giebichenstein. Tauchen Sie in die Vergangenheit des sagenumwobenen Gemäuers ein! Nach der Führung können Sie in Ruhe die fantastische Aussicht genießen und weitere Geheimnisse mittels eigenem Smartphone lüften.

Wir freuen uns auf Sie!

  • Eintritt einschl. Führung
    → 6,00 €, erm. 4,50 €

Mitmach-Aktion für Kinder und ihre Erwachsenen

Ein Kind mit Teilen einer Ritterrüstung.

Die Erzbischöfe von Magdeburg waren die Herren der Burg Giebichenstein und bedeutende Männer des Mittelalters. Mit Sicherheit befanden sich in deren Gefolge und unter ihren Gästen auch Ritter. Was war eigentlich ein Ritter und wie wurde man einer? Wie lebten die Ritter im Mittelalter? Wie schwer war ihre Rüstung und Ihr Schwert? Auf Neugierige warten Kettenhemd und Rüstung zum Anprobieren und ein gewaltiges Ritterschwert. Einfacher ist das Ritterspiel mit Holzschwert und –schild. Beides kann vor Ort gestaltet und mit eigenem Wappen versehen werden.  

Eintritt: 4 € / 2,50 € / Kinder 2 €

zuzüglich Materialkosten:  5€ Schwert + 6€ Schild - Zusammen 10€

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 

 

Konzert des Carillons durch die Halleschen Carillonneurinnen und Carillonneure

Fünf Hallesche Carillonneure

Der 84 Meter hohe Rote Turm auf dem Marktplatz in Halle (Saale) bildet zusammen mit den vier Türmen der Marktkirche das Wahrzeichen der Stadt: die fünf Türme. In seinem Inneren beherbergt der Rote Turm seit 1993 das mit 76 Glocken größte Glockenspiel Europas und das zweitgrößte weltweit. Rechnet man die fünf Uhrenglocken ganz oben in der Laterne des Turmes dazu, kommt man insgesamt sogar auf 81 Glocken.

Wir freuen uns auf das Konzert in der neuen Glockenspielsaison durch die Halleschen Carillonneurinnen und Carillonneure!

Interaktive Tour mit 5 Stationen in der Innenstadt, Beginn im Stadtmuseum

Bildcollage mit einer Frau mit Smartphone und historischen Fotos

Das Stadtmuseum geht mit seiner digitalen Ausstellung Stadtklima Halle raus in die Stadt. In diesem neuen Ausstellungsformat kommt die Augmented-Reality- Technologie zum Einsatz: Bilder und Objekte erscheinen räumlich eingebettet in der realen Umgebung.

Gästeführerin Beate Krauße führt zu fünf Stationen der WIR-SIND-LAUT-TOUR in der Innenstadt. Wo stritten Menschen in Halle für saubere Luft, gesunde Gewässer und globale Klimathemen? An Originalschauplätzen kann man in DDR-Umweltproteste aus den 1980er Jahren und in das Klimaengagement der Gegenwart eintauchen. Notwendig ist dafür ein Smartphone oder ein Tablet. Wir stellen sechs Leihgeräte (Tablets) und mobiles WLAN zur Verfügung. Es ist nicht notwendig, eine App herunterzuladen.

Tourverlauf: Stadtmuseum, Marktkirche, Hallmarkt, Glauchaer Platz.

Eine Veranstaltung im Themenjahr Streitkultur.

Eintritt: alle bis 14 Jahre frei, Erw. 6 € /erm. 4,50 €

wöchentlich samstags um 11 Uhr und 12 Uhr

Leipziger Turm bei schönem Wetter

Zum Tag des Offenen Denkmals wurde 2022 der Leipziger Turm feierlich eröffnet. In seinem Inneren befindet sich eine Ausstellung zu der Entstehungsgeschichte des ehemaligen Wachturms und der Arbeit der Handwerker und Zünfte im Mittelalter. 

Der Turm und dessen Ausstellung kann nun immer samstags besucht werden. Um jeweils 11 Uhr und 12 Uhr werden wöchentlich zwei Führungen angeboten.

Tickets können im Stadtmuseum Halle oder der Tourist-Information auf dem Markt gekauft werden. Restkarten stehen vor den Führungen vor Ort zur Verfügung. Außerdem sind Reservierungen für Tickets über die Telefonnummer des Stadtmuseums möglich (0345-2213030).

Gebühr: 6 € / ermäßigt 4,50 €

Weitere Informationen über den Leipziger Turm erhalten Sie hier

Blick auf die Oberburg Giebichenstein

Von Mächtigen, Mutigen und Romantikern: Eintauchen in die Geschichten der Burg auf dem Giebichenstein.

Das Stadtmuseum lädt zur traditionellen Sonntagsführung ein. Voller Geschichten steckt die Burg Giebichenstein. Tauchen Sie in die Vergangenheit des sagenumwobenen Gemäuers ein! Nach der Führung können Sie in Ruhe die fantastische Aussicht genießen und weitere Geheimnisse mittels eigenem Smartphone lüften.

Wir freuen uns auf Sie!

  • Eintritt einschl. Führung
    → 6,00 €, erm. 4,50 €

Konzert des Carillons durch die Halleschen Carillonneurinnen und Carillonneure

Fünf Hallesche Carillonneure

Der 84 Meter hohe Rote Turm auf dem Marktplatz in Halle (Saale) bildet zusammen mit den vier Türmen der Marktkirche das Wahrzeichen der Stadt: die fünf Türme. In seinem Inneren beherbergt der Rote Turm seit 1993 das mit 76 Glocken größte Glockenspiel Europas und das zweitgrößte weltweit. Rechnet man die fünf Uhrenglocken ganz oben in der Laterne des Turmes dazu, kommt man insgesamt sogar auf 81 Glocken.

Wir freuen uns auf das Konzert in der neuen Glockenspielsaison durch die Halleschen Carillonneurinnen und Carillonneure!

wöchentlich samstags um 11 Uhr und 12 Uhr

Leipziger Turm bei schönem Wetter

Zum Tag des Offenen Denkmals wurde 2022 der Leipziger Turm feierlich eröffnet. In seinem Inneren befindet sich eine Ausstellung zu der Entstehungsgeschichte des ehemaligen Wachturms und der Arbeit der Handwerker und Zünfte im Mittelalter. 

Der Turm und dessen Ausstellung kann nun immer samstags besucht werden. Um jeweils 11 Uhr und 12 Uhr werden wöchentlich zwei Führungen angeboten.

Tickets können im Stadtmuseum Halle oder der Tourist-Information auf dem Markt gekauft werden. Restkarten stehen vor den Führungen vor Ort zur Verfügung. Außerdem sind Reservierungen für Tickets über die Telefonnummer des Stadtmuseums möglich (0345-2213030).

Gebühr: 6 € / ermäßigt 4,50 €

Weitere Informationen über den Leipziger Turm erhalten Sie hier