Veranstaltungstipps
Alle Veranstaltungen
wöchentlich samstags um 11 Uhr und 12 Uhr

Zum Tag des Offenen Denkmals wurde 2022 der Leipziger Turm feierlich eröffnet. In seinem Inneren befindet sich eine Ausstellung zu der Entstehungsgeschichte des ehemaligen Wachturms und der Arbeit der Handwerker und Zünfte im Mittelalter.
Der Turm und dessen Ausstellung kann nun immer samstags besucht werden. Um jeweils 11 Uhr und 12 Uhr werden wöchentlich zwei Führungen angeboten.
Tickets können im Stadtmuseum Halle oder der Tourist-Information auf dem Markt gekauft werden. Restkarten stehen vor den Führungen vor Ort zur Verfügung. Außerdem sind Reservierungen für Tickets über die Telefonnummer des Stadtmuseums möglich (0345-2213030).
Gebühr: 6 € / ermäßigt 4,50 €
Weitere Informationen über den Leipziger Turm erhalten Sie hier
Burgromantik im Advent
Winterquartier auf der Burg Giebichenstein: An den vier Adventswochenenden lockt die Oberburg mit gemütlicher Stimmung in der Vorweihnachtszeit fernab vom Trubel in der Innenstadt. Beisammensein von Groß und Klein am Lagerfeuer mit Glühwein und Früchtepunsch, es gibt Stockbrot, gegrillte Bratwürstchen und mehr. Die Aussicht von hoch oben entfaltet in der Dämmerung einen besonderen Reiz. Nach Einbruch der Dunkelheit findet eine Fackelführung statt.
Die Freiluftausstellung offenbart spannenden Geschichten und Bilder aus der Vergangenheit, die man auch mit dem eigenen Smartphone entdecken kann.
Eintritt 4,00 € / 2,50 €
Jeden Samstag, 17 Uhr
Fackelführung: Mit der Fackel in der Hand die Burgruine erkunden.
Kosten: 10€ p.P. inkl. Eintritt und Fackel
Burgromantik im Advent
Winterquartier auf der Burg Giebichenstein: An den vier Adventswochenenden lockt die Oberburg mit gemütlicher Stimmung in der Vorweihnachtszeit fernab vom Trubel in der Innenstadt. Beisammensein von Groß und Klein am Lagerfeuer mit Glühwein und Früchtepunsch, es gibt Stockbrot, gegrillte Bratwürstchen und mehr. Die Aussicht von hoch oben entfaltet in der Dämmerung einen besonderen Reiz. Nach Einbruch der Dunkelheit findet eine Fackelführung statt.
Die Freiluftausstellung offenbart spannenden Geschichten und Bilder aus der Vergangenheit, die man auch mit dem eigenen Smartphone entdecken kann.
Eintritt 4,00 € / 2,50 €
Live-Anspiel des Carillons durch die Halleschen Carillonneurinnen und Carillonneure

Der 84 Meter hohe Rote Turm auf dem Marktplatz in Halle (Saale) bildet zusammen mit den vier Türmen der Marktkirche das Wahrzeichen der Stadt: die fünf Türme. In seinem Inneren beherbergt der Rote Turm seit 1993 das mit 76 Glocken größte Glockenspiel Europas und das zweitgrößte weltweit. Rechnet man die fünf Uhrenglocken ganz oben in der Laterne des Turmes dazu, kommt man insgesamt sogar auf 81 Glocken.
Die Halleschen Carillonneurinnen und Carillonneure sorgen für weihnachtliche Stimmung auf dem Marktplatz. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und Besucherinnen!
wöchentlich samstags um 11 Uhr und 12 Uhr

Zum Tag des Offenen Denkmals wurde 2022 der Leipziger Turm feierlich eröffnet. In seinem Inneren befindet sich eine Ausstellung zu der Entstehungsgeschichte des ehemaligen Wachturms und der Arbeit der Handwerker und Zünfte im Mittelalter.
Der Turm und dessen Ausstellung kann nun immer samstags besucht werden. Um jeweils 11 Uhr und 12 Uhr werden wöchentlich zwei Führungen angeboten.
Tickets können im Stadtmuseum Halle oder der Tourist-Information auf dem Markt gekauft werden. Restkarten stehen vor den Führungen vor Ort zur Verfügung. Außerdem sind Reservierungen für Tickets über die Telefonnummer des Stadtmuseums möglich (0345-2213030).
Gebühr: 6 € / ermäßigt 4,50 €
Weitere Informationen über den Leipziger Turm erhalten Sie hier
Burgromantik im Advent
Winterquartier auf der Burg Giebichenstein: An den vier Adventswochenenden lockt die Oberburg mit gemütlicher Stimmung in der Vorweihnachtszeit fernab vom Trubel in der Innenstadt. Beisammensein von Groß und Klein am Lagerfeuer mit Glühwein und Früchtepunsch, es gibt Stockbrot, gegrillte Bratwürstchen und mehr. Die Aussicht von hoch oben entfaltet in der Dämmerung einen besonderen Reiz. Nach Einbruch der Dunkelheit findet eine Fackelführung statt.
Die Freiluftausstellung offenbart spannenden Geschichten und Bilder aus der Vergangenheit, die man auch mit dem eigenen Smartphone entdecken kann.
Eintritt 4,00 € / 2,50 €
Jeden Samstag, 17 Uhr
Fackelführung: Mit der Fackel in der Hand die Burgruine erkunden.
Kosten: 10€ p.P. inkl. Eintritt und Fackel
Burgromantik im Advent
Winterquartier auf der Burg Giebichenstein: An den vier Adventswochenenden lockt die Oberburg mit gemütlicher Stimmung in der Vorweihnachtszeit fernab vom Trubel in der Innenstadt. Beisammensein von Groß und Klein am Lagerfeuer mit Glühwein und Früchtepunsch, es gibt Stockbrot, gegrillte Bratwürstchen und mehr. Die Aussicht von hoch oben entfaltet in der Dämmerung einen besonderen Reiz. Nach Einbruch der Dunkelheit findet eine Fackelführung statt.
Die Freiluftausstellung offenbart spannenden Geschichten und Bilder aus der Vergangenheit, die man auch mit dem eigenen Smartphone entdecken kann.
Eintritt 4,00 € / 2,50 €
Live-Anspiel des Carillons durch die Halleschen Carillonneurinnen und Carillonneure

Der 84 Meter hohe Rote Turm auf dem Marktplatz in Halle (Saale) bildet zusammen mit den vier Türmen der Marktkirche das Wahrzeichen der Stadt: die fünf Türme. In seinem Inneren beherbergt der Rote Turm seit 1993 das mit 76 Glocken größte Glockenspiel Europas und das zweitgrößte weltweit. Rechnet man die fünf Uhrenglocken ganz oben in der Laterne des Turmes dazu, kommt man insgesamt sogar auf 81 Glocken.
Die Halleschen Carillonneurinnen und Carillonneure sorgen für weihnachtliche Stimmung auf dem Marktplatz. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und Besucherinnen!
wöchentlich samstags um 11 Uhr und 12 Uhr

Zum Tag des Offenen Denkmals wurde 2022 der Leipziger Turm feierlich eröffnet. In seinem Inneren befindet sich eine Ausstellung zu der Entstehungsgeschichte des ehemaligen Wachturms und der Arbeit der Handwerker und Zünfte im Mittelalter.
Der Turm und dessen Ausstellung kann nun immer samstags besucht werden. Um jeweils 11 Uhr und 12 Uhr werden wöchentlich zwei Führungen angeboten.
Tickets können im Stadtmuseum Halle oder der Tourist-Information auf dem Markt gekauft werden. Restkarten stehen vor den Führungen vor Ort zur Verfügung. Außerdem sind Reservierungen für Tickets über die Telefonnummer des Stadtmuseums möglich (0345-2213030).
Gebühr: 6 € / ermäßigt 4,50 €
Weitere Informationen über den Leipziger Turm erhalten Sie hier
Burgromantik im Advent
Winterquartier auf der Burg Giebichenstein: An den vier Adventswochenenden lockt die Oberburg mit gemütlicher Stimmung in der Vorweihnachtszeit fernab vom Trubel in der Innenstadt. Beisammensein von Groß und Klein am Lagerfeuer mit Glühwein und Früchtepunsch, es gibt Stockbrot, gegrillte Bratwürstchen und mehr. Die Aussicht von hoch oben entfaltet in der Dämmerung einen besonderen Reiz. Nach Einbruch der Dunkelheit findet eine Fackelführung statt.
Die Freiluftausstellung offenbart spannenden Geschichten und Bilder aus der Vergangenheit, die man auch mit dem eigenen Smartphone entdecken kann.
Eintritt 4,00 € / 2,50 €
Jeden Samstag, 17 Uhr
Fackelführung: Mit der Fackel in der Hand die Burgruine erkunden.
Kosten: 10€ p.P. inkl. Eintritt und Fackel
Burgromantik im Advent
Winterquartier auf der Burg Giebichenstein: An den vier Adventswochenenden lockt die Oberburg mit gemütlicher Stimmung in der Vorweihnachtszeit fernab vom Trubel in der Innenstadt. Beisammensein von Groß und Klein am Lagerfeuer mit Glühwein und Früchtepunsch, es gibt Stockbrot, gegrillte Bratwürstchen und mehr. Die Aussicht von hoch oben entfaltet in der Dämmerung einen besonderen Reiz. Nach Einbruch der Dunkelheit findet eine Fackelführung statt.
Die Freiluftausstellung offenbart spannenden Geschichten und Bilder aus der Vergangenheit, die man auch mit dem eigenen Smartphone entdecken kann.
Eintritt 4,00 € / 2,50 €
Live-Anspiel des Carillons durch die Halleschen Carillonneurinnen und Carillonneure

Der 84 Meter hohe Rote Turm auf dem Marktplatz in Halle (Saale) bildet zusammen mit den vier Türmen der Marktkirche das Wahrzeichen der Stadt: die fünf Türme. In seinem Inneren beherbergt der Rote Turm seit 1993 das mit 76 Glocken größte Glockenspiel Europas und das zweitgrößte weltweit. Rechnet man die fünf Uhrenglocken ganz oben in der Laterne des Turmes dazu, kommt man insgesamt sogar auf 81 Glocken.
Die Halleschen Carillonneurinnen und Carillonneure sorgen für weihnachtliche Stimmung auf dem Marktplatz. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und Besucherinnen!
wöchentlich samstags um 11 Uhr und 12 Uhr

Zum Tag des Offenen Denkmals wurde 2022 der Leipziger Turm feierlich eröffnet. In seinem Inneren befindet sich eine Ausstellung zu der Entstehungsgeschichte des ehemaligen Wachturms und der Arbeit der Handwerker und Zünfte im Mittelalter.
Der Turm und dessen Ausstellung kann nun immer samstags besucht werden. Um jeweils 11 Uhr und 12 Uhr werden wöchentlich zwei Führungen angeboten.
Tickets können im Stadtmuseum Halle oder der Tourist-Information auf dem Markt gekauft werden. Restkarten stehen vor den Führungen vor Ort zur Verfügung. Außerdem sind Reservierungen für Tickets über die Telefonnummer des Stadtmuseums möglich (0345-2213030).
Gebühr: 6 € / ermäßigt 4,50 €
Weitere Informationen über den Leipziger Turm erhalten Sie hier
Live-Anspiel des Carillons durch die Halleschen Carillonneurinnen und Carillonneure

Der 84 Meter hohe Rote Turm auf dem Marktplatz in Halle (Saale) bildet zusammen mit den vier Türmen der Marktkirche das Wahrzeichen der Stadt: die fünf Türme. In seinem Inneren beherbergt der Rote Turm seit 1993 das mit 76 Glocken größte Glockenspiel Europas und das zweitgrößte weltweit. Rechnet man die fünf Uhrenglocken ganz oben in der Laterne des Turmes dazu, kommt man insgesamt sogar auf 81 Glocken.
Die Halleschen Carillonneurinnen und Carillonneure sorgen für weihnachtliche Stimmung auf dem Marktplatz. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und Besucherinnen!