Veranstaltungstipps
Alle Veranstaltungen

Von Mächtigen, Mutigen und Romantikern: Eintauchen in die Geschichten der Burg auf dem Giebichenstein.
Das Stadtmuseum lädt zur traditionellen Sonntagsführung ein. Voller Geschichten steckt die Burg Giebichenstein. Tauchen Sie in die Vergangenheit des sagenumwobenen Gemäuers ein! Nach der Führung können Sie in Ruhe die fantastische Aussicht genießen und weitere Geheimnisse mittels eigenem Smartphone lüften.
Wir freuen uns auf Sie!
-
Eintritt einschl. Führung
→ 6,00 €, erm. 4,50 €
Mitmach-Aktion für Kinder und ihre Erwachsenen

Brot – tagtäglich und selbstverständlich gehört es auf unseren Tisch oder in unsere Hand. Wie lange dauert es, bis es soweit ist und wer ist daran beteiligt? Wie ist es heute und wie war es noch vor 100 Jahren? „Vom Korn zum Brot“ beschreibt die lange Reise des Korns von der Aussaat über Ernte, Drusch, Mahlen und Verarbeitung bis hin zum leckeren selbst gebackenen Fladen im mittelalterlichen Lehmofen. Guten Appetit!
Eintritt: 4 € / 2,50 € / Kinder 2 €
zuzüglich Materialkosten: 4€ Blech Flammkuchen
Konzert des Carillons durch die Halleschen Carillonneurinnen und Carillonneure

Der 84 Meter hohe Rote Turm auf dem Marktplatz in Halle (Saale) bildet zusammen mit den vier Türmen der Marktkirche das Wahrzeichen der Stadt: die fünf Türme. In seinem Inneren beherbergt der Rote Turm seit 1993 das mit 76 Glocken größte Glockenspiel Europas und das zweitgrößte weltweit. Rechnet man die fünf Uhrenglocken ganz oben in der Laterne des Turmes dazu, kommt man insgesamt sogar auf 81 Glocken.
Wir freuen uns auf das Konzert in der neuen Glockenspielsaison durch die Halleschen Carillonneurinnen und Carillonneure!
Sonderspiel des Carillons durch die Halleschen Carillonneurinnen und Carillonneure

Der 84 Meter hohe Rote Turm auf dem Marktplatz in Halle (Saale) bildet zusammen mit den vier Türmen der Marktkirche das Wahrzeichen der Stadt: die fünf Türme. In seinem Inneren beherbergt der Rote Turm seit 1993 das mit 76 Glocken größte Glockenspiel Europas und das zweitgrößte weltweit. Rechnet man die fünf Uhrenglocken ganz oben in der Laterne des Turmes dazu, kommt man insgesamt sogar auf 81 Glocken.
Wir freuen uns auf das Konzert in der neuen Glockenspielsaison durch die Halleschen Carillonneurinnen und Carillonneure!
wöchentlich samstags um 11 Uhr und 12 Uhr

Zum Tag des Offenen Denkmals wurde 2022 der Leipziger Turm feierlich eröffnet. In seinem Inneren befindet sich eine Ausstellung zu der Entstehungsgeschichte des ehemaligen Wachturms und der Arbeit der Handwerker und Zünfte im Mittelalter.
Der Turm und dessen Ausstellung kann nun immer samstags besucht werden. Um jeweils 11 Uhr und 12 Uhr werden wöchentlich zwei Führungen angeboten.
Tickets können im Stadtmuseum Halle oder der Tourist-Information auf dem Markt gekauft werden. Restkarten stehen vor den Führungen vor Ort zur Verfügung. Außerdem sind Reservierungen für Tickets über die Telefonnummer des Stadtmuseums möglich (0345-2213030).
Gebühr: 6 € / ermäßigt 4,50 €
Weitere Informationen über den Leipziger Turm erhalten Sie hier

Von Mächtigen, Mutigen und Romantikern: Eintauchen in die Geschichten der Burg auf dem Giebichenstein.
Das Stadtmuseum lädt zur traditionellen Sonntagsführung ein. Voller Geschichten steckt die Burg Giebichenstein. Tauchen Sie in die Vergangenheit des sagenumwobenen Gemäuers ein! Nach der Führung können Sie in Ruhe die fantastische Aussicht genießen und weitere Geheimnisse mittels eigenem Smartphone lüften.
Wir freuen uns auf Sie!
-
Eintritt einschl. Führung
→ 6,00 €, erm. 4,50 €
Konzert des Carillons durch die Halleschen Carillonneurinnen und Carillonneure

Der 84 Meter hohe Rote Turm auf dem Marktplatz in Halle (Saale) bildet zusammen mit den vier Türmen der Marktkirche das Wahrzeichen der Stadt: die fünf Türme. In seinem Inneren beherbergt der Rote Turm seit 1993 das mit 76 Glocken größte Glockenspiel Europas und das zweitgrößte weltweit. Rechnet man die fünf Uhrenglocken ganz oben in der Laterne des Turmes dazu, kommt man insgesamt sogar auf 81 Glocken.
Wir freuen uns auf das Konzert in der neuen Glockenspielsaison durch die Halleschen Carillonneurinnen und Carillonneure!
wöchentlich samstags um 11 Uhr und 12 Uhr

Zum Tag des Offenen Denkmals wurde 2022 der Leipziger Turm feierlich eröffnet. In seinem Inneren befindet sich eine Ausstellung zu der Entstehungsgeschichte des ehemaligen Wachturms und der Arbeit der Handwerker und Zünfte im Mittelalter.
Der Turm und dessen Ausstellung kann nun immer samstags besucht werden. Um jeweils 11 Uhr und 12 Uhr werden wöchentlich zwei Führungen angeboten.
Tickets können im Stadtmuseum Halle oder der Tourist-Information auf dem Markt gekauft werden. Restkarten stehen vor den Führungen vor Ort zur Verfügung. Außerdem sind Reservierungen für Tickets über die Telefonnummer des Stadtmuseums möglich (0345-2213030).
Gebühr: 6 € / ermäßigt 4,50 €
Weitere Informationen über den Leipziger Turm erhalten Sie hier

Von Mächtigen, Mutigen und Romantikern: Eintauchen in die Geschichten der Burg auf dem Giebichenstein.
Das Stadtmuseum lädt zur traditionellen Sonntagsführung ein. Voller Geschichten steckt die Burg Giebichenstein. Tauchen Sie in die Vergangenheit des sagenumwobenen Gemäuers ein! Nach der Führung können Sie in Ruhe die fantastische Aussicht genießen und weitere Geheimnisse mittels eigenem Smartphone lüften.
Wir freuen uns auf Sie!
-
Eintritt einschl. Führung
→ 6,00 €, erm. 4,50 €
Je Kind: 2,00€ Je Erwachsene: 4€

Eine Mitmach-Aktion für Kinder und ihre Erwachsenen
An Orte, an besondere Begegnungen und schöne Erlebnisse möchten wir uns lange erinnern und etwas Bleibendes bei uns behalten. Diese Andenken kaufen wir oder wir machen Bilder mit unserem Handy. Wie war das im Mittelalter, wenn jemand eine Pilgerreise unternahm und eine Erinnerungsstück mitbringen wollte? Eine Möglichkeit war die Anfertigung eines individuellen Souvenirs aus Zinnguss. Eine Form herstellen, Zinn erhitzen, in die Form gießen und aushärten lassen – das kann man auch noch heute tun. So entsteht ein selbst gestaltetes Andenken an den Besuch der Burg Giebichenstein.
Eintritt: 4 € / 2,50 € / Kinder 2 €
zuzüglich Materialkosten: 3€ Guss aus unserer Form + 1€ eigene Gipsform
Frühlingskonzert des Carillons durch die Halleschen Carillonneurinnen und Carillonneure

Der 84 Meter hohe Rote Turm auf dem Marktplatz in Halle (Saale) bildet zusammen mit den vier Türmen der Marktkirche das Wahrzeichen der Stadt: die fünf Türme. In seinem Inneren beherbergt der Rote Turm seit 1993 das mit 76 Glocken größte Glockenspiel Europas und das zweitgrößte weltweit. Rechnet man die fünf Uhrenglocken ganz oben in der Laterne des Turmes dazu, kommt man insgesamt sogar auf 81 Glocken.
Wir freuen uns auf das Konzert durch die Halleschen Carillonneurinnen und Carillonneure!
wöchentlich samstags um 11 Uhr und 12 Uhr

Zum Tag des Offenen Denkmals wurde 2022 der Leipziger Turm feierlich eröffnet. In seinem Inneren befindet sich eine Ausstellung zu der Entstehungsgeschichte des ehemaligen Wachturms und der Arbeit der Handwerker und Zünfte im Mittelalter.
Der Turm und dessen Ausstellung kann nun immer samstags besucht werden. Um jeweils 11 Uhr und 12 Uhr werden wöchentlich zwei Führungen angeboten.
Tickets können im Stadtmuseum Halle oder der Tourist-Information auf dem Markt gekauft werden. Restkarten stehen vor den Führungen vor Ort zur Verfügung. Außerdem sind Reservierungen für Tickets über die Telefonnummer des Stadtmuseums möglich (0345-2213030).
Gebühr: 6 € / ermäßigt 4,50 €
Weitere Informationen über den Leipziger Turm erhalten Sie hier

Von Mächtigen, Mutigen und Romantikern: Eintauchen in die Geschichten der Burg auf dem Giebichenstein.
Das Stadtmuseum lädt zur traditionellen Sonntagsführung ein. Voller Geschichten steckt die Burg Giebichenstein. Tauchen Sie in die Vergangenheit des sagenumwobenen Gemäuers ein! Nach der Führung können Sie in Ruhe die fantastische Aussicht genießen und weitere Geheimnisse mittels eigenem Smartphone lüften.
Wir freuen uns auf Sie!
-
Eintritt einschl. Führung
→ 6,00 €, erm. 4,50 €
Konzert des Carillons durch die Halleschen Carillonneurinnen und Carillonneure

Der 84 Meter hohe Rote Turm auf dem Marktplatz in Halle (Saale) bildet zusammen mit den vier Türmen der Marktkirche das Wahrzeichen der Stadt: die fünf Türme. In seinem Inneren beherbergt der Rote Turm seit 1993 das mit 76 Glocken größte Glockenspiel Europas und das zweitgrößte weltweit. Rechnet man die fünf Uhrenglocken ganz oben in der Laterne des Turmes dazu, kommt man insgesamt sogar auf 81 Glocken.
Wir freuen uns auf das Konzert in der neuen Glockenspielsaison durch die Halleschen Carillonneurinnen und Carillonneure!
wöchentlich samstags um 11 Uhr und 12 Uhr

Zum Tag des Offenen Denkmals wurde 2022 der Leipziger Turm feierlich eröffnet. In seinem Inneren befindet sich eine Ausstellung zu der Entstehungsgeschichte des ehemaligen Wachturms und der Arbeit der Handwerker und Zünfte im Mittelalter.
Der Turm und dessen Ausstellung kann nun immer samstags besucht werden. Um jeweils 11 Uhr und 12 Uhr werden wöchentlich zwei Führungen angeboten.
Tickets können im Stadtmuseum Halle oder der Tourist-Information auf dem Markt gekauft werden. Restkarten stehen vor den Führungen vor Ort zur Verfügung. Außerdem sind Reservierungen für Tickets über die Telefonnummer des Stadtmuseums möglich (0345-2213030).
Gebühr: 6 € / ermäßigt 4,50 €
Weitere Informationen über den Leipziger Turm erhalten Sie hier

Von Mächtigen, Mutigen und Romantikern: Eintauchen in die Geschichten der Burg auf dem Giebichenstein.
Das Stadtmuseum lädt zur traditionellen Sonntagsführung ein. Voller Geschichten steckt die Burg Giebichenstein. Tauchen Sie in die Vergangenheit des sagenumwobenen Gemäuers ein! Nach der Führung können Sie in Ruhe die fantastische Aussicht genießen und weitere Geheimnisse mittels eigenem Smartphone lüften.
Wir freuen uns auf Sie!
-
Eintritt einschl. Führung
→ 6,00 €, erm. 4,50 €
Live-Anspiel des Carillons durch Patrice Poliart

Der 84 Meter hohe Rote Turm auf dem Marktplatz in Halle (Saale) bildet zusammen mit den vier Türmen der Marktkirche das Wahrzeichen der Stadt: die fünf Türme. In seinem Inneren beherbergt der Rote Turm seit 1993 das mit 76 Glocken größte Glockenspiel Europas und das zweitgrößte weltweit. Rechnet man die fünf Uhrenglocken ganz oben in der Laterne des Turmes dazu, kommt man insgesamt sogar auf 81 Glocken. Am 29.10.2023 wird das Carillon durch Patrice Poliart zum Leben erweckt.