Veranstaltungstipps

Oberburg: links fliegendes Mädchen rechts Mann mit zwei Kindern und im Hintergrund die Oberburg

-

Familienfest zum Saisonabschluss
Ein Junge sitzt am Boden und schaut auf große gelbe Scheibe, auf der zwei armenische Kreisel rotieren

-

Armenischer Familiennachmittag

Alle Veranstaltungen

Führung mit Liveanspiel des Carillons - Reservierung erforderlich

Blick auf das Glockenspiel Roter Turm

Freuen Sie sich auf Geschichten und Geschichte um das Carillon im über 600jährigen Roten Turm mit Gästeführerin Beate Krauße und einem Mitglied der halleschen Stadtcarilloneure!

Im Jahr 1977 verkündeten erstmalig Glocken im Roten Turm die Verbindung der Stadt zu Georg Friedrich Händel mit dem Westminster-Schlag des fünfstimmigen Uhrengeläutes in der Turmlaterne. Von dieser Tonfolge wird behauptet, sie sei eine Variation der vier Noten aus den Takten 5 und 6 der Arie I Know That My Redeemer Liveth.  Das Glockengeschoss -  der achteckigen Turmteil in ca. 40 Metern Höhe  – beherbergt den klangvollen Schatz des Bauwerks: das größte Glockenspiel Europas! Das Carillon mit 76 Bronzeglocken wird deshalb auch Europa-Carillon genannt.

Eintritt:
→ 10 €

Max. 12 Teilnehmende, Reservierung erforderlich an telefonisch 0345-2213030  oder hier:

Live-Anspiel des Carillons mit Maximilian Metz

Fünf Hallesche Carillonneure

Die Halleschen Carillonneure sorgen für weihnachtliche Klänge auf dem Marktplatz. Jeweils einer von ihnen spielt an den Carillonsonntagen ein indivuelles Weihnachtsprogramm. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und Besucherinnen!

Der 84 Meter hohe Rote Turm auf dem Marktplatz in Halle (Saale) bildet zusammen mit den vier Türmen der Marktkirche das Wahrzeichen der Stadt: die fünf Türme. In seinem Inneren beherbergt erseit 1993 das mit 76 Glocken größte Glockenspiel Europas und das zweitgrößte weltweit. Rechnet man die fünf Uhrenglocken ganz oben in der Laterne des Turmes dazu, kommt man insgesamt sogar auf 81 Glocken.

 

Live-Anspiel des Carillons mit Johannes Langenhagen

Fünf Hallesche Carillonneure

Die Halleschen Carillonneure sorgen für weihnachtliche Klänge auf dem Marktplatz. Jeweils einer von ihnen spielt an den Carillonsonntagen ein indivuelles Weihnachtsprogramm. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und Besucherinnen!

Der 84 Meter hohe Rote Turm auf dem Marktplatz in Halle (Saale) bildet zusammen mit den vier Türmen der Marktkirche das Wahrzeichen der Stadt: die fünf Türme. In seinem Inneren beherbergt erseit 1993 das mit 76 Glocken größte Glockenspiel Europas und das zweitgrößte weltweit. Rechnet man die fünf Uhrenglocken ganz oben in der Laterne des Turmes dazu, kommt man insgesamt sogar auf 81 Glocken.

 

Live-Anspiel des Carillons mit einem Mitglied der halleschen Stadtcarilloneure

Fünf Hallesche Carillonneure

Die Halleschen Carillonneure sorgen für weihnachtliche Klänge auf dem Marktplatz. Jeweils einer von ihnen spielt an den Carillonsonntagen ein indivuelles Weihnachtsprogramm. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und Besucherinnen!

Der 84 Meter hohe Rote Turm auf dem Marktplatz in Halle (Saale) bildet zusammen mit den vier Türmen der Marktkirche das Wahrzeichen der Stadt: die fünf Türme. In seinem Inneren beherbergt erseit 1993 das mit 76 Glocken größte Glockenspiel Europas und das zweitgrößte weltweit. Rechnet man die fünf Uhrenglocken ganz oben in der Laterne des Turmes dazu, kommt man insgesamt sogar auf 81 Glocken.

 

Live-Anspiel des Carillons mit Maximilian Metz

Fünf Hallesche Carillonneure

Die Halleschen Carillonneure sorgen für weihnachtliche Klänge auf dem Marktplatz. Jeweils einer von ihnen spielt an den Carillonsonntagen ein indivuelles Weihnachtsprogramm. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und Besucherinnen!

Der 84 Meter hohe Rote Turm auf dem Marktplatz in Halle (Saale) bildet zusammen mit den vier Türmen der Marktkirche das Wahrzeichen der Stadt: die fünf Türme. In seinem Inneren beherbergt erseit 1993 das mit 76 Glocken größte Glockenspiel Europas und das zweitgrößte weltweit. Rechnet man die fünf Uhrenglocken ganz oben in der Laterne des Turmes dazu, kommt man insgesamt sogar auf 81 Glocken.