Veranstaltungstipps
Alle Veranstaltungen
wöchentlich samstags um 11 Uhr und 12 Uhr

Zum Tag des Offenen Denkmals wurde 2022 der Leipziger Turm feierlich eröffnet. In seinem Inneren befindet sich eine Ausstellung zu der Entstehungsgeschichte des ehemaligen Wachturms und der Arbeit der Handwerker und Zünfte im Mittelalter.
Der Turm und dessen Ausstellung kann nun immer samstags besucht werden. Um jeweils 11 Uhr und 12 Uhr werden wöchentlich zwei Führungen angeboten.
Tickets können im Stadtmuseum Halle oder der Tourist-Information auf dem Markt gekauft werden. Restkarten stehen vor den Führungen vor Ort zur Verfügung. Außerdem sind Reservierungen für Tickets über die Telefonnummer des Stadtmuseums möglich (0345-2213030).
Gebühr: 6 € / ermäßigt 4,50 €
Weitere Informationen über den Leipziger Turm erhalten Sie hier
mit Ila Raven und Hagen Möckel

„Love Letters“, ist ein berühmtes Briefroman-Drama und kann heute auch als eine Reflektion auf die Corona-Zeit mit all ihren Einschränkungen gesehen werden, auch im Theater. Denn eine Frau, ein Mann und ihre Briefe – mehr braucht der amerikanische Autor A.R. Gurney nicht, um eine berührende Liebesgeschichte auf die Bühne zu bringen.
Ila Raven und Hagen Möckel lesen die Briefe einer unerfüllten Liebe und laden den Zuschauer zu einer emotionalen Achterbahnfahrt ein – mitreißend, leidenschaftlich, lustig und tieftraurig. Dem Publikum wird hier großes Kopfkino geboten.
1990 wurde A.R. Gurney für diesen ungewöhnlichen Briefwechsel für den renommierten „Pulitzer Preis“ nominiert. Das amerikanische „Time Magazine“ wählte „Love Letters“ unter die fünf besten Theaterstücke der 1980er Jahre und auch auf den Spielplänen der deutschen Theater ist das Stück seitdem regelmäßig zu finden.
Die beiden Schauspieler haben nun unter anderem auch die Kontaktbeschränkungen in den Zeiten der Corona-Pandemie das Briefeschreiben als die durchdachteste als auch emotionalste Form der Kommunikation wiederentdeckt. In der Zeit von schutzhafter Isolation und der darin geforderten Digitalisierung ist die handschriftliche Korrespondenz eine sehr wirkungsvolle Möglichkeit, eine Verbindung herzustellen, um jemanden zu zeigen, dass man an ihn denkt, sich sorgt oder mag.
Was in dem Stück Love Letters ein kitschiges Melodram sein könnte, verwandeln Ila Raven und Hagen Möckel zu einem Theater der Stimmen und der Mimik, zu einem berührenden großen Bilderbogen der Gefühle.
Tickets und weitere Infos auf kulturzeit-spielplan.de
Die Führung zeigt, worüber in Halle schon vor 100 Jahren gestritten wurde und was die Menschen heute bewegt.
Die Ausstellung ist der Beitrag des Stadtmuseums zum kulturellen Themenjahr Streitkultur.
Eintritt + Führungsgebühr: 7€ / ermäßigt: 5,50€
Konzert des Carillons durch die Halleschen Carillonneurinnen und Carillonneure

Der 84 Meter hohe Rote Turm auf dem Marktplatz in Halle (Saale) bildet zusammen mit den vier Türmen der Marktkirche das Wahrzeichen der Stadt: die fünf Türme. In seinem Inneren beherbergt der Rote Turm seit 1993 das mit 76 Glocken größte Glockenspiel Europas und das zweitgrößte weltweit. Rechnet man die fünf Uhrenglocken ganz oben in der Laterne des Turmes dazu, kommt man insgesamt sogar auf 81 Glocken.
Wir freuen uns auf das Konzert in der neuen Glockenspielsaison durch die Halleschen Carillonneurinnen und Carillonneure!
wöchentlich samstags um 11 Uhr und 12 Uhr

Zum Tag des Offenen Denkmals wurde 2022 der Leipziger Turm feierlich eröffnet. In seinem Inneren befindet sich eine Ausstellung zu der Entstehungsgeschichte des ehemaligen Wachturms und der Arbeit der Handwerker und Zünfte im Mittelalter.
Der Turm und dessen Ausstellung kann nun immer samstags besucht werden. Um jeweils 11 Uhr und 12 Uhr werden wöchentlich zwei Führungen angeboten.
Tickets können im Stadtmuseum Halle oder der Tourist-Information auf dem Markt gekauft werden. Restkarten stehen vor den Führungen vor Ort zur Verfügung. Außerdem sind Reservierungen für Tickets über die Telefonnummer des Stadtmuseums möglich (0345-2213030).
Gebühr: 6 € / ermäßigt 4,50 €
Weitere Informationen über den Leipziger Turm erhalten Sie hier
Konzert des Carillons durch die Halleschen Carillonneurinnen und Carillonneure

Der 84 Meter hohe Rote Turm auf dem Marktplatz in Halle (Saale) bildet zusammen mit den vier Türmen der Marktkirche das Wahrzeichen der Stadt: die fünf Türme. In seinem Inneren beherbergt der Rote Turm seit 1993 das mit 76 Glocken größte Glockenspiel Europas und das zweitgrößte weltweit. Rechnet man die fünf Uhrenglocken ganz oben in der Laterne des Turmes dazu, kommt man insgesamt sogar auf 81 Glocken.
Wir freuen uns auf das Konzert in der neuen Glockenspielsaison durch die Halleschen Carillonneurinnen und Carillonneure!
wöchentlich samstags um 11 Uhr und 12 Uhr

Zum Tag des Offenen Denkmals wurde 2022 der Leipziger Turm feierlich eröffnet. In seinem Inneren befindet sich eine Ausstellung zu der Entstehungsgeschichte des ehemaligen Wachturms und der Arbeit der Handwerker und Zünfte im Mittelalter.
Der Turm und dessen Ausstellung kann nun immer samstags besucht werden. Um jeweils 11 Uhr und 12 Uhr werden wöchentlich zwei Führungen angeboten.
Tickets können im Stadtmuseum Halle oder der Tourist-Information auf dem Markt gekauft werden. Restkarten stehen vor den Führungen vor Ort zur Verfügung. Außerdem sind Reservierungen für Tickets über die Telefonnummer des Stadtmuseums möglich (0345-2213030).
Gebühr: 6 € / ermäßigt 4,50 €
Weitere Informationen über den Leipziger Turm erhalten Sie hier
Konzert des Carillons durch die Halleschen Carillonneurinnen und Carillonneure

Der 84 Meter hohe Rote Turm auf dem Marktplatz in Halle (Saale) bildet zusammen mit den vier Türmen der Marktkirche das Wahrzeichen der Stadt: die fünf Türme. In seinem Inneren beherbergt der Rote Turm seit 1993 das mit 76 Glocken größte Glockenspiel Europas und das zweitgrößte weltweit. Rechnet man die fünf Uhrenglocken ganz oben in der Laterne des Turmes dazu, kommt man insgesamt sogar auf 81 Glocken.
Wir freuen uns auf das Konzert in der neuen Glockenspielsaison durch die Halleschen Carillonneurinnen und Carillonneure!
wöchentlich samstags um 11 Uhr und 12 Uhr

Zum Tag des Offenen Denkmals wurde 2022 der Leipziger Turm feierlich eröffnet. In seinem Inneren befindet sich eine Ausstellung zu der Entstehungsgeschichte des ehemaligen Wachturms und der Arbeit der Handwerker und Zünfte im Mittelalter.
Der Turm und dessen Ausstellung kann nun immer samstags besucht werden. Um jeweils 11 Uhr und 12 Uhr werden wöchentlich zwei Führungen angeboten.
Tickets können im Stadtmuseum Halle oder der Tourist-Information auf dem Markt gekauft werden. Restkarten stehen vor den Führungen vor Ort zur Verfügung. Außerdem sind Reservierungen für Tickets über die Telefonnummer des Stadtmuseums möglich (0345-2213030).
Gebühr: 6 € / ermäßigt 4,50 €
Weitere Informationen über den Leipziger Turm erhalten Sie hier
Konzert des Carillons durch die Halleschen Carillonneurinnen und Carillonneure

Der 84 Meter hohe Rote Turm auf dem Marktplatz in Halle (Saale) bildet zusammen mit den vier Türmen der Marktkirche das Wahrzeichen der Stadt: die fünf Türme. In seinem Inneren beherbergt der Rote Turm seit 1993 das mit 76 Glocken größte Glockenspiel Europas und das zweitgrößte weltweit. Rechnet man die fünf Uhrenglocken ganz oben in der Laterne des Turmes dazu, kommt man insgesamt sogar auf 81 Glocken.
Wir freuen uns auf das Konzert in der neuen Glockenspielsaison durch die Halleschen Carillonneurinnen und Carillonneure!