Willkommen im Stadtmuseum Halle!
Die erste Adresse, um hallesche Stadtgeschichte(n) zu entdecken!
Veranstaltungstipps
Ein Singspiel für 11 Hasen, mit Figurenspielerin Julia Raab
Das Theaterstück erzählt ein Märchen vom einfachen Hasen, der nach Großem strebt.
Eine Gauklerin erzählt singend diese Fabel über Politik und Intrige. Ein Märchen vom einfachen Hasen, der nach Großem strebt.
Der junge Lodengrün ist ein vortrefflicher Sänger und sein Herz schlägt für die Heidehasenprinzessin. Beim Sängerkrieg will er nun die königliche Hasenpfote gewinnen. Intrigant und auf ihre eigenen Interessen bedacht stellen sich der Minister für Hasengesang und der Gesangslehrer Direktor Wackelohr dem talentierten Lodengrün in den Weg.
Gelingt ihnen ihr falsches Spiel?
Für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene.
Eintritt: 5 €
Geschichte und Gegenwart der Erotikspielzeuge - mit Charlotte Schachtschneider und Charlotte Bast aus dem Consent-Sexshop Halle.
Sexspielzeuge sind heute so vielfältig und weit verbreitet wie nie zuvor. Die Auswahl reicht von einfachen Formen bis hin zu technisch und ästhetisch ausgefallenen Designs. Sie beeinflussen nicht nur Lust und Intimität, sondern sind auch eng mit Fragen der sexuellen Selbstbestimmung und Emanzipation verbunden.
Ihre Geschichte beginnt weit vor der sexuellen Revolution der 1960er Jahre und reicht bis in die Antike zurück. Der Consent-Sexshop spiegelt diese Entwicklung wider, indem er als zeitgemäßer Ort Vielfalt, Information und Beratung in den Mittelpunkt stellt.
Der Vortrag findet im historischen Hörsaal von Christian Wolff statt, der mit der Thematik ebenfalls vertraut war. Schon im 18. Jahrhundert referierte der bedeutende Vertreter der Frühaufklärung vor seiner damals ausschließlich männlichen Studentenschaft über Zeugung, weibliche Lust und Selbstbefriedigung, bei der schon Sexspielzeuge zum Einsatz kamen.
Neben spannenden Informationen bietet der Vortrag auch die Möglichkeit, ausgewählte Ausstellungsstücke aus der Nähe zu entdecken.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Spiel weiter! – Hallesche Spiel-Stadt-Geschichten".
Eintritt frei.
Weihnachtliches für Jung und Alt
Das Stadtmuseum lädt Jung und Alt an den Adventswochenenden in das weihnachtlich geschmückte Haus ein, eine ganz besondere Zeit miteinander zu verbringen - sei es beim Ausstellungsbesuch, an der Feuerschale mit Knüppelkuchen und heißem Punsch im Hof, bei der Herstellung von Weihnachtsgeschenken oder bei Theaterveranstaltungen, Lesungen und Workshops.
Sonntag 30.11.2025
- 13 - 17 Uhr: im Hof Knüppelkuchen backen (2 €), Glühwein (3 €) und Punsch (2 €)
- 14 - 17 Uhr: Kerzenwerkstatt (2 €)
- 14 - 17 Uhr: "Das geheime Leben der Dinge" Workshop mit Figurenspielerin Julia Raab, ab 16 Jahre, Anmeldung an buchung-stadtmuseum@halle.de
Kosten: Eintritt Stadtmuseum für Erwachsene 5 € / erm. 3 €, für alle bis 14 Jahre freier Eintritt. Kosten für Zusatzangebote in der Programmübersicht.
zumKalender mit allen Veranstaltungen
